Mittelalterliche Truhe selbstgebaut (Teil 1)
Die in diesem Baubericht beschriebene Truhe folgt in Ihrem Design und der Bauart historischen Vorbildern, Dabei sollte die Truhe leichtgewichtig sein und auch…
Leimholz aus Paulownia
Holz von der Paulownia – auch als „Blauglockenbaum“ bezeichnet – ist hierzulande eine eher exotische Holzart. Dabei stammt es überwiegend aus asiatischen Nutzholzplantagen…
CNC Grundplatten für Makita RT0700 – Version 2020
Meine CNC gefräste Grundplatte für die kleine Makita-Fräse hat zu vielen interessanten Kontakten mit anderen Holzwerkern geführt. Im Rahmen dieses Austauschs gab es…
Warum ich Sketchup von meinem PC gelöscht habe
Das CAD-Programm Sketchup ist ein Programm das bei vielen Holzwerkern in Gebrauch ist. Und auch ich habe in der Vergangenheit etliche meiner Projekte…
Das erste Projekt mit der Shaper Origin
Hier folgt nun der Erfahrungsbericht von meinem ersten Einsatz der handgeführten Shaper Origin CNC-Fräse. Als erstes Projekt zum Testen der Maschine habe ich…
Absaugung für die DeWalt DW50
Auf vielfachen Wunsch von verschiedenen Lesern meines Blogs folgen hier die Bilder von einer selbstgebauten Absaugung für die DeWalt DW50 Hobelmaschine. Denn ohne…
Mini Maker Fair Heilbronn – Veranstaltungshinweis
WEGEN CORONA VIRUS LEIDER AUSGEFALLEN! NEUER TERMIN FOLGT Da zahlreiche Leser meines Blogs aus der Gegend rund um Heilbronn / Stuttgart / Mannheim…
Handgezinkt mit Japansäge und Oberfräse [VIDEO]
Hier zeige ich mein Vorgehen um handgezinkte Schwalbenschwanzverbindungen freihandig und ohne Schablone herzustellen. Es wird dabei im wesentlichen nur mit einer Japansäge und…