Wie groß sollte ein Frästisch sein?
In den vergangenen Wochen haben mich zahlreiche Fragen zum Thema „Frästisch“ erreicht. Eine der zentralen Fragen dabei war, wie groß denn idealerweise die…
Vertikalabsaugung für MAKITA Kantenfräsen
Hier möchten wir unseren Adapter zur Vertikalabsaugung für den Einsatz mit den Makita-Kantenfräsen der Serie RT-0700, RT-0702 und DRT50 vorstellen. Jeder der viel…
Buchtipp: Handbuch Frästische von Guido Henn
Hier folgt ein Literaturtipp zum Thema „Frästisch“ für alle meine Leser. Es geht um das „Handbuch Frästisch“ von dem bekannten Autor Guido Henn,…
Einfacher MIDI-Frästisch selbstgebaut
Hier folgt eine kurze Baubeschreibung wie man einen Frästisch in MIDI-Größe baut. Das hier gezeigte Beispiel soll zeigen, dass man auch mit „Billigmaterial“…
Midi-Fräslift für Makita Einhandfräsen RT0700 und DRT50
Ein Fräslift für die Makita Einhandfräsen der Typen RT0700/RT0702 sowie DRT50 war schon lange auf unserer Projektliste. In den vergangenen Monaten haben wir…
Bosch AdvancedTrimRouter 18V-8 – Erster Test
Eine handliche Akku-Kantenfräse steht bei jedem Holzwerker ganz oben auf der Wunschliste. Seit einiger Zeit ist nun von BOSCH mit dem AdvancedTrimRouter 18V-8…
Midi-Frästischplatte im Shop
Leider hat es doch deutlich länger gedauert als ursprünglich gedacht, aber nunmehr ist die Midi-Frästischplatte endlich fertig und in einer ersten kleinen Serie…
Welche Makita Fräskörbe braucht man wirklich?
Nach meinem letzten Artikel in dem ich die beliebten Makita Fräsen RT0700 und DRT50 verglichen habe, erreichten mich etliche Fragen zum Zubehör. Ist…