3D-Bauplan für den Kammwebstuhl
Im Sommer 2013 habe ich für meine Kinder einen Kammwebstuhl gebaut, weil in der Schule ein entsprechendes Gerät für den Unterricht nicht verfügbar…
Handbuch DeWalt DW-50 Hobelmaschine
Ich besitze je nun schon seit geraumer Zeit eine ältere DeWalt DW-50 Hobelmaschine, die ich bei einer Werkstattauflösung erworben haben. Es handelt sich…
Ausgepackt: Feinsäge von Presch
In diesem Artikel stelle ich die Feinsäge von Presch-Tools vor und prüfe, ob diese diese für das Holzwerken geeignet ist. Hinweis: Die Säge…
Fingerzinken mit der Oberfräse – Frässchablone selbstgebaut
In diesem Artikel stelle ich meine selbstgebaute Vorrichtung zum Fräsen von Fingerzinken mit der Oberfräse vor. und das Beste daran: Das dafür benötigte…
Warum ich den Meterstab bevorzuge
Zum Abmessen von Holzbauteilen, zum Aufnehmen von Maßen aller Art bevorzuge ich den Meterstab – fachlich korrekt Gliedermaßstab genannt. Hier erkläre ich warum.
Ein Bohrerhalter aus dem 3D-Drucker
Für die Freunde eine ordentlichen Werkstatt veröffentliche ich hier einen Bohrerhalter aus dem 3D-Drucker.
So erkennt man hochwertige Holzbohrer
Angeblich „hochwertige“ Holzbohrer sind zu den unterschiedlichsten Preisen erhältlich. Aber warum kosten die einen so viel und die anderen so wenig Geld? Welche…
WEICON No.5 – die ultimative Abisolierzange
Auch wenn eine Abisolierzange nicht unbedingt ein typisches Werkzeug für das Holzwerken ist möchte ich hier die WEICON No5 vorstellen. So ein Teil…



