WABECO Bohrständer optimieren
Der WABECO Bohrständer war eine der ersten größeren Anschaffungen in meiner Werkstatt. Das geschah im Jahr 2010. Seitdem hat sich dieser Bohrständer bei mir…
Ein Inkle-Loom fürs Bandweben selbstgebaut
Meine Tochter möchte das Bandweben ausprobieren. Und dazu braucht es einen Inkle-Loom – zu deutsch „Bandwebstuhl“. Sowas kann man kaufen oder aber selber…
Handwerkskunst im SWR-Fernsehen
Leider bietet das öffentlich-rechtliche Fernsehen kaum noch ein für mich sehenswertes Programm. Deshalb bleibt bei mir an den meisten Tagen der Fernsehapparat auch…
Buchtipp: The Anarchist‘s Workbench
Eine gute Werkbank ist eines der zentralen Themen für jeden Holzwerker. Leider gibt es nur wenig brauchbare Literatur zu diesem Thema. Deshalb möchte…
Mittelalterliche Truhe selbstgebaut (Teil 3)
Im letzten Teil dieses Bauberichtes geht es um die Montage der Scharniere an unserer Truhe nach mittelalterlichem Vorbild. Auch hier wird wieder mit geschmiedeten…
Mittelalterliche Truhe selbstgebaut (Teil 2)
Nachdem alle Teile der mittelalterlichen Truhe zugesägt sind, geht es jetzt mit dem Zusammennageln weiter. Leider ist ja das Nageln bei den modernen Holzwerkern…
Original Anleitung für den E.C.E. Primus Hobel
Ich bin ja schon lange begeisterter Nutzer eines ECE Primus Hobels. Richtig eingestellt liefert dieser Hobel perfekte Oberflächen. Allerdings muss man wissen wie…
Holzverbindungen mit Beitel, Säge & Co – ein Werkstattkurs auf DVD
Für die Freunde des Selbststudiums der Arbeitsmethoden beim Holzwerken stelle ich hier den neuen Video-Werkstattkurs von Holzwerken vor. Es handelt sich dabei um…