Der neueste Zugang zu meiner Werkzeugsammlung: Der große Simshobel von VERITAS. Hier ein erster Erfahrungsbericht.
Für das Nacharbeiten von Falzen und Nuten habe ich mir den großen Simshobel von VERITAS geleistet. Ich hatte diesen Hobel schon beim Bau meiner Hobelbank bei DICTUM im Einsatz und fand Ihn sehr angenehm einzusetzen. Gegenüber den vergleichbaren Modellen von LieNielsen finde ich den VERITAS-Hobel wesentlich einfacher und feinfühliger einzustellen.
Der Hobelkörper und das Messer werden betrennt geliefert und müssen erst zusammengesetzt werden. Dazu wird der Messerhalter demontiert, in dem man die Klemmschraube vollständig eindreht. Dann kann man den Messerhalter herausnehmen und das Messer vorsichtig einsetzen.
Standardmäßig wird ein Messer aus A2 Stahl mitgeliefert. Die Spiegelseite verdient ihren Namen zu recht, sie ist wirklich spiegelblank. Auch die Schneide ist sehr scharf und bereits abgezogen. Dem anschließend sofortigem Einsatz des Simshobels steht nichts im Wege.
Was den Veritas Hobel so angenehm in der Handhabung macht sind die vielfältigen Einstellmöglichkeiten. So kann zum Beispiel der vordere Haltegriff um jeweils 90 Grad in beide Seiten geschwenkt werden. Das erlaubt es auch bei beengten Verhältnissen den Hobel mit beiden Händen zu greifen und kraftvoll damit zu arbeiten.
Schon der erste Einsatz hat begeistert! Samtweiches hobeln, saubere Kanten. So macht ein Simshobel Spaß.
0 Kommentare zu “Ausgepackt – Großer Simshobel von VERITAS”