Fügehilfe für Juuma Hobel #6
Derzeit experimentiere ich ein wenig mit dem Fügen von Brettern. Dazu ist es wichtig, eine gerade Kanten anzuhobeln, die auch noch rechtwinklig ist.…
ULMIA Rauhbank – jetzt wieder im Einsatz
Und wieder ein Schätzchen aus meinem letztjährigen Schreinerei-Kauf: Eine ULMIA Rauhbank mit Pockholz-Sohle. Leider war das gute Stück ein wenig „unscharf“ und wegen des…
Kleiner Hocker aus Buchenholz
Als kleines Test- und Übungsobjekt für meine neue Festool Dominofräse habe ich dieses kleinen Hocker aus ein paar Buchenholzresten zusammengebaut. Und das ging…
Dewalt DW50 – Starkstrom statt Schweiß
Bereits vor über einem Jahr hatte ich bei der Auflösung einer Schreinerwerkstatt neben verschiedenen Handwerkzeugen auch eine gebrauchte DeWalt DW50 Hobelmaschine gesehen und…
Stanley Sweetheart No.62 – ein Update
Nachdem ich nach dem Auspacken des Flachwinkelhobel Stanley Sweetheart No.62 sehr angetan war, hatte ich im Januar einen ersten Erfahrungsbericht geschrieben. Dies hat…
Rotes Holz statt blutiger Finger!
Beim Aufräumen der Werkstatt sind mir allerlei kleinere Holzreste in die Finger gefallen. Was kann man damit noch sinnvolles tun außer wegwerfen? Die Antwort…
Erfahrungsbericht CASALS JS 104 K Flachdübelfräse
Die Flachdübelfräse Casals JS104K besitze ich nunmehr seit über 4 Jahren. In dieser Zeit habe ich in Summe ca. 600 Flachdübel der unterschiedlichsten Größen…
Wärme in der Werkstatt – dank Dyson AM05
Die Firma Dyson hatte mich In der vergangenen Woche angesprochen, ob ich an einem Test des Dyson AM05 Hot & Cool interessiert wäre…

