Elektrowerkzeug Oberfräse Werkstatt

Vertikalabsaugung für MAKITA Kantenfräsen

Hier möchten wir unseren Adapter zur Vertikalabsaugung für den Einsatz mit den Makita-Kantenfräsen der Serie RT-0700, RT-0702 und DRT50 vorstellen. Jeder der viel mit der kleinen Makita Fräse arbeitet und dabei Wert auf wenig Frässtaub in der Werkstatt legt, wird dieses Teil schnell zu schätzen wissen. Die Entwicklung dieser Absaugung hat mehrere Wochen in Anspruch genommen und etliche Prototypen erfordert, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren.

Warum eine Vertikalabsaugung?

Die erste Frage die aufkommt: Warum überhaupt von unten absaugen? Denn eigentlich funktioniert die Abstufung an der Makita Fräse mit dem festen Fräskorb ganz ordentlich. Und zum Anschluß handelsüblicher 35mm Saugschläuche an die transparente Schutzabdeckung gibt es ja auch passende Adapter. Entweder fertige Adapter zum kaufen oder aber die STL-Daten zum selber drucken.

Nun, die Absaugung oben am Fräskorb funktioniert dann recht gut, wenn man nur kleine Abrundfräser einsetzt, bei denen zum einen relativ wenige Späne entstehen und zum anderen wegen des geringen Durchmessers genügend Luft von unten angesaugt werden kann.

Sobald man aber Abgrund- bzw. Fasenfräser mit einem größeren Durchmesser einsetzt, steigt das Volumen der erzeugten Späne deutlich an und es wird nur noch ungenügend abgesaugt. Es fällt viel Dreck nach unten. Daher ist in diesem Fall ist eine Absaugung von unten vorteilhafter.

Konstruktive Merkmale

Bei der Konstruktion des Absaugadapters für die Makita Kantenfräse haben wir uns die folgenden Ziele gesetzt: Einfach und robust im Aufbau, passend für möglichst alle Grundplatten, Saugeranschluß kompatibel mit dem 35mm Standard wie dieser bei Starmix, Festool, BOSCH etc. gebräuchlich ist.

Damit der Saugerschlauch nicht stört, wird dieser nicht horizontal angeschlossen sondern schräg nach unten. Wenn man vor der Werkbank steht, kann man so nahe am Werkstück stehen ohne dass der Schlauch im Weg ist.

Es waren etliche Iterationen nötig, bis alle diese Punkte zur Zufriedenheit gelöst waren. Und hier können wir nun unsere fertige Vertikalabsaugung präsentieren.

Der Adapter ist so ausgelegt, dass dieser mit allen von uns angebotenen Grundplatten kombiniert werden kann. Egal ob Grundplatte2017, Grundplatte2020 oder die Grundplatte für Doppelgriff – der Adapter passt immer.

Sogar mit der originalen, runden Grundplatte kann der Absaugadapter montiert werden. Allerdings ist dann die Auflage recht gering und der Einsatz ohne vergrößerte Grundplatte erfordert schon ein wenig Geschick.

Die Vertikalabsaugung ist für Fräser bis zu einer Länge von 40mm einsetzbar, sodass auch längere Bündigfräser optimal abgesaugt werden können.

Ein weiteres Einsatzgebiet für die Vertikalabsaugung ist die Montage auf dem Mini-Frästisch. Auch hier leistet diese Absaugung gute Dienste, insbesondere beim freihändigen Abrunden.

Gerade bei den üblichen Radien-/Fasenfräsern mit größeren Durchmessern wird so eine deutlich bessere Absaugung erreicht als dies von unten möglich ist.

Montage der Vertikalabsaugung

Die Montage der Vertikalabsaugung erfolgt über zwei Edelstahlschrauben M4x16. Da die Befestigungslöcher länglich sind (um für alle Grundplatten zu passen) ist bei der Montage wie folgt vorzugehen.

Die beiden kurzen, vorderen Schrauben entfernen, Absaugung aufsetzen, die zwei mitgelieferten M4x16 Schrauben von Hand bis zur Hälfte eindrehen. Auf diese Weise zentriert sich der Absaugadapter mittig zu den vorhandenen Befestigungspunkten.

Danach die beiden Schrauben mit einem Philips-Kreuzsschlitzschraubendreher handfest anziehen. Fertig!

Hier bitte keinen PZ-Schraubendreher verwenden, denn dieser „vermurkst“ auf Dauer den Kreuzschlitz-Antrieb.

Praktischer Einsatz

Beim Einsatz der Vertikalabsaugung an der Makita Fräse ist es wichtig, die transparente Schutzplatte zu montieren, Dies reduziert die Verletzungsgefahr und verhindert zuverlässig dass noch Frässtaub nach oben entweicht.

Der hier vorgestellte Adapter zur Vertikalabsaugung an den Makita-Kantenfräsen der Typen RT-0700, RT-0702 und DRT50 ist ab sofort in unserem kleinen Holz&Leim Online-Shop erhältlich.

Hochwertige Befestigungsschrauben

Für allen Holzwerker die häufiger die Grundplatten an Ihren Makita-Fräsen tauschen, empfehlen die bestehenden schwarzen M4x10 Senkkopfschrauben durch hochwertigere M4x10 Edelstahlschrauben zu ersetzen. Der Grund ist einfach: Die originalen schwarzen Schrauben sind aus sehr weichem Stahl gefertigt und dementsprechend schnell verschlissen.

Und das kann leider unschöne Überraschungen zur Folge haben, wie wir schon selber feststellen mußten.

Hier war durch häufiges Schrauben ein kleiner, scharfkantiger Grat an einer der originalen M4-Schrauben entstanden und hatte die Oberfläche der Siebdruckplatte zerkratzt.

Ein passender Satz M4x10 Edelstahlschrauben kann bei Bedarf ebenfalls in unserem Online-Shop mitbestellt werden.

 

4 Kommentare zu “Vertikalabsaugung für MAKITA Kantenfräsen

  1. Rudi Peters

    Hallo Wolfram,
    ist ja mal wieder eine Lösung, für ein Problem, was immer wieder auftritt und alle Nutzer dieser Fräsen ärgert.
    Wie wäre aber wenn Du noch eine Variante für das osVAC-System daneben auflegst. Einfach den M32-Kopf aus dem System anstelle des normalen Stutzens ansetzen und schon ist die osVAC-Gemeinde mit im Boot.
    Bis dahin
    Rudi
    https://rudi-ac.blogspot.com/
    https://was-ac.blogspot.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.