Entscheidungshilfe für den 3D-Drucker-Kauf
Lohnt sich der Kauf eines 3D-Druckers? Kann man damit wirklich sinnvolle Dinge für die Holzwerkstatt produzieren? Wie kompliziert ist das Ganze Thema? Welchen…
Zwei kleine Hocker selbstgebaut
Hier zeige ich den Bau zweier kleiner Hocker aus Massivholz. Als Baumaterial kommen Resthölzer zum Einsatz, die mir beim Aufräumen der Werkstatt in…
Elektrisch Hobeln – eine kleine Einführung
Hobeln mit Elektrowerkzeugen – das scheint auf den ersten Blick ganz einfach. Um aber gute Ergebnisse zu bekommen, sind doch ein paar Punkte…
QBRICK Werkzeugkoffer – ein Erfahrungsbericht
Robuste Werkzeugkoffer sind immer wieder ein Thema bei Heim- und Holzwerkern. In diesem Artikel stelle ich meine Erfahrungen mit den QBRICK Werkzeugkoffern vor, die…
Hermes Drillschrauber – ein Flohmarktfund
Beim Schlendern über den Flohmarkt habe ich diesen alten Drillschrauber von HERMES gefunden. Nach einigem Handeln konnte ich diesen schließlich für 6 EUR…
Feinstaub in der Holzwerkstatt – erste Messergebnisse
Mit diesem Artikel versuche ich mich dem Thema „Feinstaub in der Werkstatt“ mit Fakten zu nähern. Denn kaum ein Thema wird derzeit so…
Multitool in der Holzwerkstatt einsetzen
Seit einiger Zeit habe ich ein oszillierendes Multitool in meiner Werkstatt im Einsatz – den Unimaster 550 SLM von BTI Befestigungstechnik. Dabei habe…
Kabelschellen für den Saugschlauch
In diesem Artikel stelle ich meine Kabelschellen für den Saugschlauch beim Einsatz von Elektrowerkzeugen vor. Diese habe ich in den letzten Monaten entwickelt…

