Kammwebstuhl selbstgebaut – Teil 2 – Weben
Hier folgt nun die Erläuterung zum Weben mit dem kleinen selbstgebauten Kammwebstuhl.
Handbuch Elektrowerkzeuge – nicht nur als Weihnachtsgeschenk
Der Nikolaus hat mir das neue „Handbuch Elektrowerkzeuge“ aus dem Vincenz-Verlag gebracht. Hier folgt daher meine Rezension dieses Buches.
ULMIA Holzhobel – vom Dekoartikel zum Top-Werkzeug
Beim Besuch eines Flohmarktes bin ich über einen „antiken Holzhobel“ gestolpert, der für 5,- EUR als „Dekoartikel“ verkauft wurde. Da mußte ich natürlich…
Ein Pinsel für die Werkzeugepflege
Zum Reinigen von Handwerkzeugen von grobem Schmutz ist neben einem Microfasertuch auch ein Pinsel sinnvoll. Dieser sollte dabei möglichst breit sein und lange…
Dutch Toolchest – eine Werkzeugkiste (Teil 4)
Nachdem der gesamte Rohbau abgeschlossen ist, folgt nun die Oberflächenbehandlung. Dazu werden alle Beschläge von der Werkzeugkiste wieder demontiert.
Hebel-Seitenschneider von NWS – eine Empfehlung
Hier wieder ein kurzer Erfahrungsbericht über empfehlenswertes Werkzeug – der Hebel-Kraft-Seitenschneider „FANTASTICO 138“ von NWS Werkzeuge. Diese Zange ist echte Qualität aus Solingen…
Kleine Schärfbank – von Hand gebaut
Das A und O beim Arbeiten mit Handwerkzeugen ist das Schärfen. Nur ein gut geschärfter Beitel und ein sauber geschliffener Hobel machen Spaß…
Wolfcraft Einhandzwingen Pro
Einhandzwingen gibt es von den verschiedensten Herstellern – ganz billige Dinger aus China, richtig teure Profiteile von Bessey oder eben die Zwingen von…