Weil ich kürzlich mal wieder danach gefragt wurde, möchte ich hier an ein etwas älteres Video von mir erinnern. Dort zeige ich, wie man mit Beitel und Hammer saubere Schlitze stemmen kann.
Die Voraussetzungen dafür sind recht einfach:
- Eine solide Unterlage auf der das Werkstück liegt – idealerweise eine stabile Werkbank
- Ein Stechbeitel in passender Breite – das kann durchaus auch ein Beitel vom Discounter sein. Einzige Voraussetzung: er muss wirklich scharf geschliffen sein
- Ein Schonhammer mit ausreichend Gewicht. Ich bevorzuge da ein Kopfgewicht von 500g. (Ja, man kann auch einen normalen Hammer benutzen, aber das belastet den Griff des Beitel unnötigerweise)
Dann die Position des Schlitzes anzeichnen und los geht es.
Ja, der erste von Hand gestemmte Schlitz wird etwas länger dauern, aber von Mal zu Mal geht es dann zügiger von der Hand.
Dann gibt es da noch Informationen, was die „Woodworking-Experten“ zum Thema Schlitze stemmen von Hand zu sagen haben und natürlich auch meine Erfahrungen dazu, die im Blog-Artikel Schlitze stemmen von Hand beschrieben sind. Und ja, es ist ein Artikel aus dem Jahre 2012 – aber das ist eben Grundlagenwissen – das veraltet nie.
0 Kommentare zu “Schlitze stemmen mit Handwerkzeug”