3D-Druck Handarbeit Werkzeug

Werkzeuge für das Holzwerken im Kindergarten aus dem 3D Drucker

Parallel zum Bau der zweiten Kinderwerkbank für den Kindergarten habe ich begonnen, einige kindgerechte Werkzeuge und andere Hilfsmittel mit dem 3D-Drucker anzufertigen. Der Grund dafür ist recht einfach: Teilweise sind solche Werkzeuge in kindgerechter Größe bei einem Lehrmittelversand unglaublich teuer, zum anderen sind diese Dinge, wenn überhaupt, nur sehr schwer zu bekommen.

Nachfolgend zeige ich die Werkzeuge und Hilfsmittel die für den Kindergarten auf dem 3D-Drucker angefertigt wurden.

Großer Schleifklotz

Der Begriff „Groß“ ist hier relativ zu sehen. Für einen Erwachsenen ist es ein eher kleiner Schleifklotz, für Kindergartenkinder ist er sehr groß. Das Modell dieses Schleifklotzes ist auf Printables.com zu finden.

Die Größe der erforderlichen Schlefipapierstücke ist auf dem Schleifklotz eingeprägt.

Um es optisch ein wenig attraktiver zu gestalten, wurde der Drehverschluß später in einer andern Farbe gedruckt. Material ist PLA mit 3 Außenschichten, 15% Infill, 0,2mm Layerhöhe

Kinderschraubendreher

Schraubendreher mit kleinen Griffen aber einem relativ großen Antrieb sind ebenfalls schwer zu finden und wenn, dann recht teuer. Daher wurde hier zur Selbsthilfe gegriffen und am CAD ein Griffstück konstruiert, in welches diverse kurze oder auch lange 1/4″ Sechskant-Schrauberbits eingepresst werden können.

Für die verschiedene Bits wurde die Griffstücke in verschiedenen Farben gedruckt, um so schneller den richtigen Schraubendreher zu finden. Drei Varianten – Philips Kreuz, Prozidiv-Kreuz und Torx20 haben wir hergestellt. Bei Bedarf können schnell und einfach weitere Varianten nachproduziert werden. Modell bei Printables. Gedruckt senkrecht stehend in PLA+ mit 3 Außenschichten und 25% Infill, 0,2mm Layherhöhe

Einfacher Anschlagwinkel

Ein einfacher Anschlagwinkel zum Anzeichnen gerader Sägeschnitte. Gedruckt in PLA mit 3 Außenschichten, 15% Infill, 0,2mm Layerhöhe. Modell dieses Anschlagwinkels stammt ebenfalls aus Printables.com

Es wurde auf einer glatten PEI-Platte gedruckt, sodaß die Oberseite schön matt glänzt. Diese Winkel sind mit einer Schenkellänge von 10cm perfekt für Kinderhände.

Kleines Schreinerdreieck

Das ist jetzt schon ein etwas anspruchsvolleres Werkzeug: Ein kleines Schreinerdreieck. Natürlich war auch diese kleine Nützlichkeit wieder bei Printables.com zu finden.

Natürlich ginge auch PLA, aber ich hatte das rote PETG vom Drucken der Bankhaken für die Kinderwerkbank noch im Drucker eingesetzt und da Faulheit siegt, wurde es eben rotes PETG. Schichthöhe 0,16mm, 3 Außenschichten, 15% Infill – aufrecht stehend gedruckt.

Zentrumsfinder

Wenn man die Mittelpunkt einer Holzscheibe finden will, um dort ein Loch zu bohren braucht es einen Zentrumsfinder. Sowas gibt es im Lehrmittelhandel gar nicht – aber natürlich als 3D-Druckmodell bei Printables.com.

Weil es relativ fragil ist, wurde es ebenfalls aus PETG gedruckt.

Bankhaken mit Kerbe

Um das Ablängen von Rundhölzern zu erleichtern, wurden noch je zwei Bankhaken mit einer V-Kerbe gedruckt. Auch dieses Modell stammt von Printables.com. Weil allerdings der Zapfen für unsere Kinderwerkbank zu lang war, wurde dieser im Prusa-Slicer entsprechen von 40mm auf 25mm gekürzt. Einfach eine Trennebene legen und den abgeschnittenen Teil weglöschen. Fertig.

Damit dieser Bankhaken besonders robust wird, wurde hier aus PETG mit 4 Außenschichten und 25% Gyroid-Infill gedruckt.

Flache Bankhaken

Für die Vorderzange der Kinderwerkbank wurden Bankhaken mit einem flachen Kopf gedruckt. Dieses Design ist eines meiner ersten Entwürfe für den 3D-Drucker und schon seit vielen Jahren bei mir im Einsatz.

Das Modell ist von mir ursprünglich auf Thingiverse veröffentlicht, mittlerweile aber auch auf Printables.com zu finden. Auch diese Bankhaken wurden aus PETG mit 4 Außenschichten und 25% Gyroid-Infill gedruckt.

Dies Artikel ist auch als Anregung gedacht, da ja zahlreiche meiner Leser selbst einen 3D-Drucker haben.

1 Kommentar zu “Werkzeuge für das Holzwerken im Kindergarten aus dem 3D Drucker

  1. Klasse!

    Gruß aus Berlin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..