CAM Software CNC CNC Fräsenbau

Sorotec Hausmesse 2024 – ein Besuchsbericht

Auch in diesem Jahr fand am 28. September wieder eine Hausmesse beim CNC-Anbieter SOROTEC in Weilmünster statt. Diese Gelegenheit zum Fachsimpeln und zum Gedankenaustausch mit anderen CNC-Anwendern könnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Für die Leser meines Blogs folgt hier eine kurze Zusammenfassung der Eindrücke.

Wie auf der A5 zwischen Walldorf und Freiburg fast schon unvermeidbar, war auch diesmal die Anfahrt von zahlreichen Staus und zähflüssigem Verkehr behindert, sodaß ich passend zur Mittagszeit angekommen bin. Für das leibliche Wohl war wieder ein Imbisswagen aufgefahren, bei dem es die übliche Grillkost gab – also Currywurst und Pommes.

So ergab sich gleich beim Mittagessen eine Gelegenheit ein längeres Gespräch mit Daniel Seoane Boga von SEOGEO zu führen, von dem ich ja in 2022 meine große SEOGEO CNC-Plattenfräse bezogen hatte.
Daniel hatte das Thema CNC Fräsen und Zubehör ja nebenberuflich gestemmt, was Ihm jetzt aber zuviel geworden ist. Er hat daher den Vertrieb seiner CNC-Fräsen und des Zubehörs an Partner abgegeben. Insbesondere die Gantry-Squaring-Platinen sind ab sofort im Sorotec-Onlineshop erhältlich.

Die Hausmesse selbst fand wieder in den hinteren Hallen von Sorotec statt. Zahlreiche Anbieter zeigten Ihre CNC-Steuerungen, Frässpindeln und anderes Zubehör.

Hier ein Blick von der Treppe zum oberen Stockwerk in den linken bzw. rechten Teil der Ausstellung im unteren Bereich.

Im oberen Stockwerk habe ich meine Gesprächsrunde begonnen. Dort stehen u.a. die verschiedenen CNC-Fräsenmodelle BASIC-Line, Compact und AluLine von Sorotec zur Anschauung.

Als interessante Neuheit wurde hier der Antriebsstrang einer neuen CNC-Fräsenfamilie gezeigt, die sich derzeit bei SOROTEC in Entwicklung befindet. Das Besondere dabei ist der Umstand, dass diese auf der X und Y-Achse mit Zahnstangen versehen sein wird. Das ermöglich sehr viel größere Bearbeitungsflächen als dies mit Spindeln der Fall ist. Es sind wohl Größen von 1,5×2,5m und mehr in Planung.

Der Antrieb hat eine Untersetzung und erlaubt sehr hohe Verfahrgeschwindigkeiten bei dennoch heben Momenten. Erste Mustermaschinen wird es wohl Anfang des kommenden Jahres zu sehen geben.

Eine weitere Neuheit betrifft die bekannten MASSO-CNC Steigerungen aus Australien. Diese werden in Kürze auch bei SOROTEC zu bekommen sein. Bisher musste man diese entweder in den Niederlanden oder direkt in Australien bestellen.

Hier abgebildet die Version mit Touch-Screen und Handrad. Ich habe je selbst die MASSO Steuerung bei meiner SEOGEO-Fräse im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

Informativ waren auch die Gespräche mit den verschiedenen Anbietern von CNC-Steurungssoftware. Hier zeigte das Team Lewetz  seine aktuellsten Versionen von WIN-PC NC und gab auch viele Tipps, wie mal ältere CNC Fräsen mit einer neuen Software ausstatten kann, ohne die komplette Steuerungshardware tauschen zu müssen. In meinen Augen eine Lösung mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis und auch langfristig gutem deutschem Support

Ebenfalls anwesend war das Team von EDING CNC aus den Niederlanden. Dies ist die von SOROTEC seit vielen Jahren präferierte Software wenn es um die Steuerung CNC-Maschinen mit einem Werkzeugwechsler geht. Eine nicht ganz billige, aber sehr umfassend professionell einsetzbare Lösung.

Weitere interessante Aussteller in kurzer Übersicht waren:

SPINOLOGY – der deutsche Hersteller professioneller Frässpindeln – optimiert für den harten Dauereinsatz. Ein umfassendes Sortiment von Spindeln verschiedener Leistungsklassen – wahlweise mit Wasser- oder Luftkühlung.

Dann natürlich auch AMB mit Ihren seit vielen Jahren bewährten Frässpindeln. Robust, preiswert und mit sicherer Ersatzteilversorgung. In meinen Augen für den Hobbyanwender in vielen Fällen die optimale Lösung, insbesondere wenn man überwiegend Holz und Kunststoff fräst.

Lasertechnik  von THUNDER – im Vertrieb von Allplast. Ein interessantes Thema, aber leider mit recht viel Platzbedarf in der Werkstatt.

Die Firma BP Tools zeigte ihr modulares Absaugsystem und professionelle Frästisch-Sets sowie diverse andere clevere Hilfsmittel für die Holzwerkstatt.

Die Komponenten des Absaugssystems sind 3D-gedruckt bzw. aus Alu gefräst und von hoher Qualität. Für jeden der eine permanente Absaugung in seiner Werkstatt installieren will eine interessante Lösung.

Von MopeMaster gab es ebenfalls einiges zu sehen – hier insbesondere die 3d-gedruckten Einlegeplatten für diverse kleine Oberfräsen zum Bau von Frästischen und den Projahn Blindnietadapter für Bosch 12V FC Flexiclick Schrauber (PJFA12-RG)

Für die Besitzer einer „Volksfräse“ von Uncle Phil  wurde ein Nachrüstest gezeigt, mit dem an die wenig präzise Riemenführung durch entsprechende Umlaufspindeln ersetzen kann.

Und wer sich mit dem Selbstbau einer kleinen, aber feinen CNC-Fräse für die Holzbearbeitung beschäftigen will, gäb es noch die Gelegenheit, sich mit dem Team von CNC14 auszutauschen.

CNC14 bietet an verschiedenen Orten in Deutschland geführte Kurse an, bei denen man seine eigene CNC Fräse bauen kann. Näheres dazu auf der  CNC14-Homepage.

Fazit

Wieder einmal eine Reise die sich gelohnt hat. Viele Interessante Gespräche mit Ausstellern und Besuchern. Für jeden der sich mit dem Gedanken trägt, sich eine CNC Fräse anzuschaffen, ein unbedingt empfehlenswerter Event.

Wenn es zeitlich passt, werde ich auch 2025 wieder dort sein.

Sorotec Hausmesse 2024 im Video

Hier noch ein kurzes Video vom Sorotec für Eindrücke mit bewegten Bildern…

0 Kommentare zu “Sorotec Hausmesse 2024 – ein Besuchsbericht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..