Bau einer Tiroler Truhe – Teil 1
Mit diesem Artikel beginne ich meinen Bericht über den Bau einer Truhe nach Tiroler Vorbild. Diese Truhen sind aus sechs Brettern mit stumpfen Verbindungen gebaut…
Eine Grundplatte für Makita RT0700C
Die kleine Oberfräse RT0700C von Makita ist zu einem meiner meistgenutzten Elektrowerkzeuge geworden. Klein und handlich ist sie gerade beim Möbelbau die ideale…
Ausgepackt: DEWALT DW333K – Pendelhub-Stichsäge
Hier folgt die Vorstellung meiner neuen DeWalt DW333K Pendelhub-Stichsäge. Da meine knapp 25 Jahre alte Bosch-Stichsäge einen Wellenbruch am Motor erlitten hat, war…
Gartenschere schärfen – so geht’s ganz einfach
Stumpfe Gartenscheren sind ein Ärgernis. Wenn nach Jahren der Gartenarbeit die Schere nicht mehr so schneidet wie man dies erwartet, wird vielfach eine…
Fügehilfe für Juuma Hobel #6
Derzeit experimentiere ich ein wenig mit dem Fügen von Brettern. Dazu ist es wichtig, eine gerade Kanten anzuhobeln, die auch noch rechtwinklig ist.…
ULMIA Rauhbank – jetzt wieder im Einsatz
Und wieder ein Schätzchen aus meinem letztjährigen Schreinerei-Kauf: Eine ULMIA Rauhbank mit Pockholz-Sohle. Leider war das gute Stück ein wenig „unscharf“ und wegen des…
Dewalt DW50 – Starkstrom statt Schweiß
Bereits vor über einem Jahr hatte ich bei der Auflösung einer Schreinerwerkstatt neben verschiedenen Handwerkzeugen auch eine gebrauchte DeWalt DW50 Hobelmaschine gesehen und…
Stanley Sweetheart No.62 – ein Update
Nachdem ich nach dem Auspacken des Flachwinkelhobel Stanley Sweetheart No.62 sehr angetan war, hatte ich im Januar einen ersten Erfahrungsbericht geschrieben. Dies hat…