Nachdem das Holzwerken im Kindergarten erfolgreich gestartet ist, wurde ein Mangel an Transportkisten sichtbar, in denen das Material gelagert und transportiert werden kann. Und da mal wieder eine schnelle Lösung gesucht war, haben wir das Problem durch „Datenrecycling“ und den Einsatz der CNC Fräse schnell behoben.
Der aufwändigste Teil eines CNC Projektes ist immer das Erstellen der DXF-Daten. Das wollten wir uns hier aber ersparen. Deshalb sind wir hier einen ganz pragmatischen Weg gegangen. Wir haben die DXF-Daten der Werkzeugkiste modifiziert.
Bearbeiten der DXF-Daten
Wie wir beim vorherigen Projekt festgestellt haben, ist diese Werkzeugkiste sehr robust konstruiert und schnell zu montieren. Das wollten wir uns hier zu Nutzen machen und haben daher kurzerhand die DXF-Daten des Unterteils der Werkzeugkiste modifiziert. Denn das war von der Größe her genau das was gewünscht war.
Mit den Editier-Funktionen der VCARVE Pro Software von VECTRIC ist das Bearbeiten von DXF-Daten auch sehr einfach zu bewerkstelligen.
Es wurden die Seitenteile und der Boden der Werkzeugkiste in ein neues Projektfile kopiert, die nicht mehr benötigen Bohrungen aus den Seitenteilen entfernt und entsprechende Grifföffnungen eingezeichnet. Alle anderen Konturen blieben unverändert.
Dazu wurden die Bauteile so platziert, dass eine ganze 1250x2500mm große Platte 9mm Birkenmultiplex optimal genutzt werden kann.
Weil diese Platte vor dem Transport aufgeteilt werden muss, wurden die Teile so gruppiert, dass mit zwei Trennschnitten entsprechend kleine und damit transportable Abschnitte entstehen.
Die Maße für den Trennschnitte Konten so aus der CAM Software heraus ermittelt werden.
Nachdem die Planungsarbeit am Computer in einer knappen Stunde erledig war, konnte noch am gleichen Nachmittag zur Tat geschritten werden.
Die Platte wurde in der örtlichen Holzland-Niederlassung gekauft, noch beim Holzhändler in drei Teile aufgeteilt und in die Werkstatt gebracht.
Fräsen auf der CNC
Der Rest war Routine. Es wurden die Fräsparameter aus dem Projekt Werkzeugkiste direkt übernommen und die entsprechenden G-Code Dateien erstellt. Und dann konnte mit dem Fräsen auch schon begonnen werden.
Hier die Seitenteile mit den Öffnungen für den Handgriff.
Es folgen die langen Seitenteile.
Und zum Schluß noch die Böden der Transportkisten.
Die gefrästen Teile wurden anschließend Überschliffen und an den Außenkanten mit einem 3mm Radiusfräser abgerundet.
Der Zusammenbau erfolgte in der bekannten Art und Weise – alles einfach zusammenstecken und mit SPAX 3,5x25mm Schrauben verschrauben – ohne Leim – ohne Wartezeiten.
Noch am gleichen Abend waren die Transportkisten fertig zum Einsatz und konnten so schon am nächsten Tag an den Kindergarten übergeben werden.
Der Schlüssel zum Umsetzen dieses Projektes binnen eines Tages war die Nutzung der modifizierten DXF-Daten der Aribabox-Werkkiste. Das einfach mal als Inspiration was man mit vorhandenen DXF-Daten alles machen kann.
0 Kommentare zu “Transportkisten – ein Daten-Recycling-Projekt”