Die kürzlich auf der CNC Fräse mit den DXF-Plänen von Aribabox angefertigten Werkzeugkisten haben einen großen Zuspruch bei den Empfängern im Kindergarten gefunden. Allerdings wurde schon im Vorfeld beim Befüllen mit Werkzeug klar, dass für diese Werkzeugkisten ein paar kleinere Verbesserungen sinnvoll sind.
Es wurden daher folgende Ergänzungen konstruiert und mit dem 3D Drucker angefertigt.
Handgriffe für die Deckel
Wenn die Werkzeugkiste zusammengeklappt ist, sind die Deckel der oberen Abteilungen nur schwer zu greifen. Das macht es erforderlich, dass man stets zumindest eine der oberen Boxen zur Seite schiebt. Weil das aber unkomfortabel ist, haben wir zwei kleine Knöpfe gezeichnet und ausgedruckt.
Um die Löcher mittig in der Rundung zu platzieren, wurde ein Mittenfinder (ebenfalls aus dem 3D Drucker) verwendet.
Die Montage des Griffs erfolgt mittels einer M4x12 Schraube, die von unten direkt in die Bohrung des Griffes gedreht wird. Die Schraube schneidet sich dabei das Gewinde selbst.
Verbreiterung für den Tragegriff
Der Tragegriff der Werkzeugkiste ist eigentlich gut dimensioniert. Allerdings ist er wegen des dünnen 9mm Multiplex relativ unbequem zu tragen, wenn die Werkzeugkiste gut gefüllt und damit recht schwer ist.
Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden zwei Griffschienen gezeichnet und ausgedruckt. Diese werden mit Sekundenkleber befestigt und verbessern den Tragekomfort ganz erheblich.
Ja, man könnte hier auch einfach rechts und links einen Streifen 6mm Sperrholz aufkleben. Das hätte den gleichen Effekt – schaut aber nicht so schön aus.
Boxen für Kleinteile
Um diverse Kleinteile in den oberen Abteilen der Werkzeugkiste unterzubringen, haben wir dann noch entsprechende Boxen gezeichnet und gedruckt. Diese können bei senkrecht gestelltem Deckel einfach in die Werkzeugkiste eingesetzt werden.
Wer will, kann da einzelnen Boxen einsetzen oder aber das gesamte obere Abteil füllen. In letzterem Fall braucht es dann zwei Boxen mit Aussparungen, damit diese nicht mit den Schrauben auf der Innenseite kollidieren.
Download der Druckdaten
Für alle Leser, die sich auch so eine Werkzeugkiste gefräst haben, stellen wir die 3D Druckdaten für diese Ergänzungsteile auf der Plattform Printables kostenlos zum Download zur Verfügung.
Als Druckmaterial kam hier übrigens rPLA von der Recycling-Fabrik zum Einsatz.
Da die Griffschienen mit 38cm sehr lang sind und die meisten 3D Drucker kein so großes Druckbett haben, gibt es dort auch eine Variante mit kurzen Griffschienen. Es müssen dann lediglich 4 statt 2 solcher Schienen gedruckt werden. Diese werden jeweils paarweise oben und unten montiert.
Und mit diesen 3D Druckteilen bekommen die Werkzeugkisten auch farbliche Akzente, mit denen die einzelnen Kisten auch leicht voneinander unterschieden werden können.
0 Kommentare zu “Pimp your Toolbox – 3D Druckteile für die Werkzeugkiste”