Ich wünsche allen meinen Lesern einen guten Start ins neue Jahr 2025!. Mit diesem Blogpost möchte ich einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 und einen Ausblick auf 2025 geben. Und nein, auch wenn es so scheinen mag, einen humanoiden Roboter habe ich noch nicht in meiner Holzwerkstatt.
Das Titelbild
Die Insider werden es sicher erkannt haben – das Titelbild zu diesem Beitrag ist mit einer „künstlichen Intelligenz“ erstellt. Wobei ich immer darauf hinweisen muss, dass diese „Künstliche Intelligenz“ auch nur ein statistisch-mathematisches Verfahren ist und daher nicht wirklich intelligent ist. Stattdessen treibt diese mitunter auch ziemlich viel Unfug. Man erkennt dies z.B. daran, dass die Ständerbohrmaschine in dieser Werkstatt eher wie ein Küchengerät ausschaut und auch einige der im Hintergrund gezeigten Werkzeuge „merkwürdige“ Geometrien haben. Wenn Ihnen also mal wieder ein „Guru“ die KI als Lösung aller Probleme präsentieren will, bleiben Sie wachsam. Die KI kann sehr viel Gutes und Nützliches leisten, aber nicht selten kommt eben auch ein falsches oder gar völlig unbrauchbare Ergebnis dabei heraus.
Das Jahr 2024
Meine Stammleser werden es bemerkt haben, die Zahl der neuen Beiträge auf diesem Blog ist im letzten Jahr deutlich gesunken. Das hat seine Ursache darin, dass wir inzwischen einen Pflegefall in Familie haben und der kostet einfach viel Zeit. Der Blog muss daher im Zweifelsfalle zurückstehen.
Daher habe ich in 2024 auch deutlich weniger Zeit in meiner Werkstatt verbracht. Es konnten nur wenige echte Projekte realisiert werden. Ich denke aber, dass sich dies im Laufe des Jahres 2025 wieder verbessern wird. Die Liste der geplanten Projekte ist lang, ebenso habe ich zahlreiche Blogartikel in der Pipeline. Da ich allerdings bei den Blogartikeln eine gewisse Anforderung an die Qualität von Text und Bildern habe, ist der Zeitaufwand hierfür nicht unerheblich. Je nach Umfang kommen da schnell 3-5 Stunden zusammen.
Unser kleiner Shop
Auch in 2025 werden wir unseren kleinen Holzwerker-Shop weiter betreiben. Allerdings ist aus den oben genannten Gründen die Lieferbarkeit aller Artikel nicht immer gegeben, da wir ja alles selbst anfertigen. Aktuell ist aber fast alles lieferbar.
Die Verpackung unserer Päckchen und Pakete besteht derzeit zu 90% aus wiederverwendeten Verpackungen von Sendungen, die wir selbst erhalten haben bzw. die wir von Freunden und Nachbarn bekommen. Also nicht wundern, wenn da scheinbar ein AMAZON-Paket 🧐 ankommt.
Zu den Laufzeiten unserer Sendungen: Da gab und gibt es leider immer wieder erstaunlich lange Laufzeiten – egal welcher Versanddienst. Wir sind nur ein sehr kleiner Versender mit wenigen Paketen und offensichtlich werden Sendungen der großen Anbieter deutlich höher priorisiert befördert. Insbesondere beim Versand nach Österreich hatten wir in der Vorweihnachtszeit teilweise Laufzeiten von bis zu 10 Werktagen.
Bei den 3D-gedruckten Teilen setzen wir inzwischen überwiegend Filament von der „Recycling-Fabrik“ ein, einem Filamenthersteller der hier PLA und PETG aus alten 3D-Drucken recycelt, die man kostenlos dort einsenden kann. Auch leere Spulen kann dort einsenden und bekommt im Gegenzug dann Punkte, die man bei der nächsten Filamentbestellung wieder einsetzen kann. Jeder der einen 3D-Drucker im Einsatz hat, sollte sich den Shop der Recycling-Fabrik einmal anschauen.
Der Ausblick 2025
Für das Jahr 2025 stehen etliche Holzwerker-Projekte auf unserer gedanklichen Liste. Was und wie schnell wir das umsetzen können, kann ich aktuell nicht vorhersagen. Ein erstes Projekt – eine Werkbank für Kinder – konnten wir aber jetzt in der Zeit zwischen den Jahren schon mal beginnen. Der Bau wird in Kürze hier auf dem Blog dokumentiert werden.
Dann wurden im Jahr 2024 auch ein paar neue Werkzeuge mit unserem eigenen Geld angeschafft und eingesetzt. Über einige Werkzeuge wie z.B. die Bayerwald-Sägeblätter habe ich bereits berichtet, zu anderen Werkzeugen werden nach und nach die Erfahrungsberichte noch folgen.
Daneben plane ich auch noch einige Artikel mit Grundlagenwissen zu Arbeitsweisen, CAD/CAM, Tips&Tricks aus der Werkstatt und dergeleichen mehr.
Lassen wir uns also überraschen, was das neue Jahr 2025 so alles bringen wird.
0 Kommentare zu “Ein frohes neues Jahr 2025”