Die Oberflächenbehandlung mit Hartöl ist – richtig angewendet – eigentlich eine ganz einfache Sache. Trotzdem erreichen mich immer wieder Leserfragen zu diesem Thema weil zum Beispiel die behandelte Holzoberfläche „klebrig“ bleibt.
Hier zeige ich deshalb, worauf es nach meiner Erfahrung bei der Anwendung von Hartöl ankommt.
Es gab im vergangenen Jahr schon einmal einen Artikel zum Thema Oberflächenbehandlung mit Hartöl von mir, aber dennoch sind hier noch Fragen offen. Insbesondere wird mir immer wieder die Frage gestellt, wie der Ölauftrag denn aussehen soll. Deshalb folgen hier einige ergänzende Informationen und entsprechende Bilder dazu.
Die Ausstattung
Um ein Hartöl zu verarbeiten, benötigt man eigentlich nur das Hartöl, einen weichen Pinsel und einen sauberen Baumwoll-Lappen der möglichst nicht fusselt. Für das spätere Abwischen ist das Tragen von Einmalhandschuhen empfehlenswert.
Wichtig ist auch eine nicht zu kalte Werkstatt – die meisten Hartöle sollten bei Temperaturen über 12 Grad verarbeitet werden.
Vorbereitung der Holzoberflächen
Die Holzoberflächen sollten fein gehobelt oder geschliffen sein. Wenn verschiedene Bauteile aneinander stoßen, so sollten auch deren Oberflächen gleich behandelt sein. Also entweder alles gehobelt oder alles geschliffen. Grund ist die unterschiedliche Aufnahmefähigkeit – das Hartöl zieht dann unterschiedlich tief ins Holz. Das kann leichte Farbunterschiede zur Folge haben.
In der Regel sind die Oberflächen geschliffen. Ich beginne hier mit 80er Körnung und arbeite mich dann über 120er und 180er bis 240er hoch.
Nach dem Schleifen ist es sinnvoll die Oberfläche zu entstauben, insbesondere wenn man während des Schleifens nicht mit einem leistungsfähigen Staubsauger abgesaugt hat. Hierzu haben sich handelsübliche Staubbinde-Tücher für den Haushalt bestens bewährt.
Auftragen des Hartöls
Es empfiehlt sich das Hartöl portionsweise in einen kleinen Becher zu geben. So ist sichergestellt dass die große Dose mit dem Hartöl nicht verschmutzt wird. Kommt Sägestaub und anderer Schmutz in die Hartöldose, so kann dieses verklumpen oder sich verfärben. In jedem Fall leidet die Verarbeitbarkeit.
Ich trage Hartöl immer mit einem weichen, breiten Qualitätspinsel auf. Dabei wird das Hartöl richtig dick aufgetragen, sodaß unmittelbar eine glänzende Schicht entsteht.
Idealerweise sind die Fläche alle waagerecht. Aber das ist natürlich nicht immer möglich. Wichtig ist dann, dass man senkrechte Flächen immer zuerst bearbeitet und erst danach die darunterliegenden waagerechten Flächen. So kann das herablaufende Hartöl dann auf der waagerechten Fläche weiterverteilt werden. An den Kanten muss man darauf achten, dass sich an der Unterseite keine Tropfnasen bilden.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Kanten mit Hirnholz. Da hier besonders viel Hartöl von den Holzfasern aufgenommen wird, sollte man diese Stellen mehrfach einstreichen.
Danach gilt es zwischen 15 und 30 Minuten zu warten. bis sich in der Fläche erste matte Stellen bilden. Mit dem Finger kann man prüfen, ob das überstehende Hartöl eine etwas klebrige Konsistenz hat.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, das überstehende, nicht ins Holz eingezogene Hartöl abzuwischen. Und die Sorgfalt mit der dieser Vorgang des Abwischens ausgeführt wird ist entscheidend für die resultierende Oberfläche.
Abnehmen des Überstandes
Dieser Arbeitsschritt ist der wichtigste, denn er entscheidet über die Qualität der resultierenden Oberfläche. Das Abwischen muss immer mit einem sauberen, saugfähigen Lappen erfolgen, Ich persönlich erhalte die besten Resultate mit feinen Baumwollstoffen die z.B. von alten T-Shirts oder Unterhemden stammen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte man den Kanten widmen. Gerade hier muss überschüssiges Hartöl sorgfältig entfernt werden, um später keine klebrigen Ecken zu bekommen. Ebenso sollte Hartöl das auf die Unterseite gelaufen ist, entfernt werden.
Als Auflage benutze ich hier Dreikantleisten, auf denen ich das Werkstück abstütze, ohne dass die mit Hartöl benetzten Flächen auf der Werkbank wieder verschmiert werden.
Beim Abreiben muss man regelmäßig den Lappen wechseln. Nur ein trockener Lappen hat genügend Saugkraft um das überschüssige Hartöl aufzunehmen. Sobald sich der Lappen dunkel färbt, ist es Zeit diesen durch einen trockenen Neuen zu ersetzen.
Alle Stellen die jetzt noch glänzen, müssen solange durch Reiben bearbeitet bis diese seidenmatt werden. Genauso müssen ganz matte Stellen noch ein wenig nachgerieben werden. Das Abreiben ist dann fertig, wenn die gesamte Oberfläche einen gleichmäßigen, seidenmaten Glanz hat.
Jetzt muß nur noch gewartet werden, bis das Hartöl entsprechend getrocknet ist. In der Regel sind hier 12-24 Stunden nötig, bis ein zweiter Auftrag erfolgen kann. Je nach Anspruch kann aber auch schon ein einmaliger Auftrag ausreichend sein.
Sonstige Hinweise
Beim zweiten Auftrag ist die Vorgehensweise identisch, allerdings wird in der Regel deutlich weniger Hartöl aufzutragen sein, um den glänzenden Auftrag zu erhalten.
Bei schmalen Bauteilen wie z.B. Schranktüren empfiehlt es sich, immer zuerst die sichtbare Aussenseite zu behandeln. Der Grund dafür ist ganz einfach: Falls doch übergelaufenes Hartöl Tropfen bildet, so sind diese an der Innenseite.
Zudem ist es sinnvoll, die Rückseite auf jeden Fall binnen 12-24 Stunden zu behandeln. Dann sind die übergelaufenen Hartölreste noch frisch genug, dass diese durch den nachfolgenden Auftrag des neuen Hartöls wieder angelöst werden. So sind diese beim nachfolgenden Abnehmen des Überstandes wieder wegzureiben.
Klebrige Oberflächen
Wenn eine mit Hartöl behandelte Oberfläche klebrig und stumpf bleibt, so hat dies zwei mögliche Fehlerursachen:
- Es wurde beim Abreiben nicht sorgfältig genug gearbeitet. Gerade wenn der Lappen nicht rechtzeitig ersetzt wird kann es Probleme geben. Denn wenn dieser nicht mehr genügend aufnahmefähig ist, bleibt zu viel Hartöl auf der Oberfläche zurück, das dann nicht ordentlich aushärten kann.
- Bis zum Abreiben des Überstandes wurde zu lange gewartet. Hier sollte man im Zweifelsfalle eher früher als später mit dem Aufnehmen des überstehenden Hartöls beginnen. Falls dann doch ungesättigte Stellen bleiben, kann man diese mit einem zweiten Auftrag behandeln.
- Das verwendete Hartöl ist überaltert oder verschmutzt. Wenn bereits Verklumpungen im Hartöl schwimmen, ist das Risiko groß, dass das Gebinde überaltert ist.
War die Holzoberfläche zuvor schon einmal mit Lack oder Lasur behandelt worden, empfehle ich vom Einsatz von Hartöl Abstand zu nehmen. Selbst wenn der Lack von Oberfläche zuvor vollständig abgeschliffen wurde, gibt es immer wieder fleckige Resultate. Grund sind die tief im Holz steckenden Lösungsmittelreste.
Typische Fehler beim Arbeiten mit Hartöl
Als kurze Zusammenfassung hier eine Auflistung meiner Fehl-Erfahrungen beim Anwenden von Hartöl. Folgende Punkte gilt es zu vermeiden:
Hartöl nicht auf senkrechte Flächen auftragen! Der Überschluß läuft nach unten und es ergibt sich eine ungleichmäßige Oberfläche. Oben hell und rauh, unten dunkel und übersättigt.
Frisch geölte Teile nicht in die Sonne legen! Das führt zu einem zu schnellen, ungleichmäßigen Verdunsten des Lösungsmittels. Als Ergebnis erhält man Stellen, die nur sehr langsam trocknen, teilweise erst nach mehreren Tagen nicht mehr klebrig sind. Auch besteht die Gefahr der Fleckenbildung.
Heruntergelaufenes Öl vermeiden! Auch wenn man nur waagerechte Flächen mit dem Öl behandelt, kann es passieren dass am Rand Öl an den Seiten hinunterläuft. Wenn das passiert, dieses Öl sofort abwischen. Wartet man damit bis das überschüssige Öl abgenommen wird, so entstehen schnell Laufspuren, die erst mit mehreren Nachölungen mühsam wieder entfernt werden können.
Tropfenbildung an den Unterkanten vermeiden! Wenn man z.B. eine Tischplatte zum zweiten Mal einölt, kann es passieren dass sich an den Ecken kleine Tropfen überschüssigen Öls bilden. Werden diese beim späteren Abnehmen des überschüssigen Öls nicht entdeckt und mit abgewischt, so bilden sich später kleine harzige Höcker. Diese kann man dann nur noch abschaben, z.B. mit einer Ziehklinge oder einer Cutter-Klinge. Anschließend die Fehlstellen wieder leicht nachölen. Wenn es sichtbare Stellen sind muss man dies ggf. mehrmals wiederholen bis die Verfärbungen wieder verschwinden.
Gereinigten Pinsel nicht auf Zeitungspapier ausstreichen! Das Lösungsmittel im Hartöl löst die Druckerschwärze aus dem Zeitungspapier und diese geht dann in den Pinsel über. Beim nächsten EInsatz bekommt das Holz dann graue Schlieren.
Besser einen alten Lappen nehmen um den Pinsel von Lösungsmittelresten zu befreien.
Nicht die Hartölmarke mitten im Projekt wechseln! Wenn man eine Gruppe von Möbeln baut, die später zusammen aufgestellt sind – oder gar Bauteile die miteinander verschraubt werden, dann sollte man diese alle mit einem Hartöl des gleichen Herstellers behandeln. Jeder Hersteller von Hartöl hat seine eigene Rezeptur und daraus resultieren auch immer etwas unterschiedliche Oberflächentöne.
Hilfe bei klebriger Oberfläche
Weil mich viele Fragen zum entfernen klebrig gebliebener Ölaufträge erreichen, habe ich dazu einen extra Artikel geschrieben: Klebriges Hartöl entfernen
Wusste ich schon , aber gute Erklärung zum Thema Hartöl klasse Beitrag .
Auch direkte Sonneneinstrahlung ist keine gute Idee – kann ich aus leidiger Erfahrung sagen 🙁
Persönlich mache ich den zweiten Auftrag direkt, nachdem der erste „eingezogen“ ist, also nach ca. 20 Minuten. Danach geht es genauso weiter wie beschrieben.
Das gute Abreiben ist m.E. wirklich sehr wichtig!
Bei Innenseiten sollte man mit dem Ablüften nicht sparen. Viele Öle haben einen unangenehmen Geruch, den sie auf den Innenseiten leider nicht so schnell loswerden. 1-2 Wochen an der „frischen Luft“ hat bei mir geholfen – aber nicht im Herbst …
Ja, das mit der direkten Sonne ist auch ein häufiger Fehler – das Hartöl trocknet dann sehr unregelmäßig. Werde ich mal noch ergänzen.
Hallo Wolfram, ich habe unseren Esstisch mit hartwachsöl behandelt. Die Oberfläche ist nun richtig richtig glänzend. Ich habe mich nicht getraut Öl abzunehmen, da es sehr geklebt hat uns ich nicht mit dem Lappen Festleben wollte. Nun ist es etwas getrocknet und eingezogen und klebt kaum noch. Soll das jetzt poliert werden? Kann mir das irgendwie nicht so vorstellen – dann sieht das doch total verschmiert aus und hat lauter Schlieren oder? Ich würde gerne etwas von dem Glanz wegbekommen, geht das überhaupt? Vielen Dank!
Hallo Helena, wenn Dein Tisch richtig glänzt, dann ist da eine ganz dicke Wachsschicht drauf. Ich vermute Du hast zu lange gewartet mit dem Abnehmen des überschüssigen Öls, daher die „Klebrigkeit“. Jetzt ist das natürlich schwierig da eine Ferndiagonse zu machen ohne die aktuelle Situation zu sehen. Auch ist die Frage welches Öl da überhaupt benutzt wurde? (Marke, ist es ein Hartöl oder ein Möbelöl?)
Eventuell mal mit Orangenöl und einem Filzteller auf dem Exzenterschleifer probieren. Damit könnte man die Ölschicht wieder etwas herunterbekommen und der Glanz verschwindet. Wenn die Ölschicht sehr dick & hart ist, hilft nur nur noch vorsichtiges überschleifen mit feinem 240er Schleifpapier. Abschließend mit dem Filzteller und UV-Verdünnung nochmal mit dem Exzenter nacharbeiten bis die gewünschte Optik sich einstellt.
Danke für,die hervorragende Anleitung. Mit Hartwachsöl habe ich bisher noch nichts gemacht, allerdings viel mit Leinölfirnis, was im Prinzip ähnlich abläuft.
Eine Frage: Wie reinigst Du den Pinsel oder bewahrst ihn auf?
Ich reinige den Pinsel mit dem passenden Lösungsmittel – in vielen Fällen ist da bei Hartöl einfaches Testbenzin geeignet. Dann auf einem sauberen Tuch ausstreichen bis der Pinsel wieder trocken ist.
Hab vor kurzem eine Holzkiste gebaut und mit dem Hartwachs ÖL behandet. Allerdings ist das ergebnis nicht so geworden wie bei dir. Allerdings habe ich auch nicht so satt aufgetragen wie du. Und ich habe nur ein tuch zum abnehmen genommen.
Das war vor ca. 2 wochen. Lohnt jetzt noch ein dritter versuch??
Hallo Alexander, wenn Du das gleiche Öl aufträgst, lohnt das auf jeden Fall. Ich weiß ja nicht, was da nicht so toll geworden ist, aber wenn es fleckig ist ggf. mal mit 240 Papier kurz anschleifen und dann nochmal auftragen. Wenn die Oberfläche noch klebrig ist, kannst Du mal versuchen, das mit einem mit Waschbenzin getränkten Lappen abzureiben. Am besten im Freien, weil das schon recht ordentlich riecht..
Danke Wolfram für die Rückantwort!
Mit nicht so toll hab ich gemeint, dass die Oberflächen bei mir nicht so schön glänzen wie die auf Deinen Fotos hier oben.
Es klebt nichts, Gottseidank, und nicht ist fleckig, daher brauch ich den Schritt nicht machen.
Ich werd es nochmals probieren und auch ordentlich Tücher verbrauchen. Auch das Abreiben hab ich nicht gemacht, stand aber auch nicht auf der Dose.
Das von Dir ebenfalls empfohlene Buch „OBerflächen behandeln“ hab ich bereits bestellt, da ich auf diesem Gebiet doch erheblichen Nachholbedarf habe.
Hallo Wolfram,
danke für den ausführlichen und hilfreichen Artikel! Finde es echt klasse, dass du so viele Bilder gemacht hast.
Hatte auch das Problem, dass mein Tisch nach der Hartölbehandlung klebrig war. Es lag einfach daran, dass ich zu lange bis zum Abreiben gewartet habe.
Viele Grüße 🙂
Hallo Wolfram,
wenn ich die Hölzer zugeschnitten, geschliffen (meist 180-Korn) und entstaubt habe, streiche ich die Flächen ein mal. Die Kontaktflächen öle ich nicht ein !!!
Dann verleime ich die Konstruktion.
Im zusammengebauten Zustand erfolgt der zweite Anstrich in der Art wie von dir geschrieben.
Auf diese Weise erhält man einen gleichmäßigeren Auftrag, insbesondere bei komplizierten Gewerken.
Was hältst du von meiner Vorgehensweise ?
LG
Klaus
Hallo Klaus,
das kann man so machen – ich habe da nur immer Sorge wegen überquellendem Leim. Aber ich werde da für mein aktuelles Projekt des Beistelltisches mal in Betracht ziehen.
Lässt sich denn geöltes Holz noch leimen? Ich habe einen Schrank, den ich ölen möchte. Aber natürlich nicht in der Wohnung. Zusammengebaut bekomme ich ihn aber nicht dahin. Deswegen würde ich jetzt die Leim Flächen abkleben mit crepband vor dem ölen. Reicht das?
Hallo Stefan,
geöltes Holz lässt sich mit normalem Holzleim nicht mehr kleben. Das Abkleben der Leimflächen vor dem Ölen funktioniert, erfordert allerdings ein hochwertiges und vor allem frisches Kreppband. Gute Erfahrungen habe ich mit TESA Malerkrepp gemacht, da sind die Kanten nach dem Anreiben schön dicht und es kann kein Öl unter das Klebeband wandern. Das Kreppband muß beim Aufkleben aber in jedem Fall auf einer glatten, entstaubten Oberfläche gut festgerieben werden.
Vielen Dank für die super Erklärung. Eigentlich wollte ich nun zur Tat schreiten da muss ich lesen das es bei vorher lackierten Flächen nicht geeignet ist diese mit Hartöl zu behandeln. Was soll ich denn dann verwenden?
Würde mich freuen wenn sie einen Rat für mich hätten!
Hallo Alex, bei lackierten Flächen geht nur neu lackieren oder halt den Lack komplett abschleifen, dann kann man auch wieder mit Hartöl arbeiten…
[…] Quelle: www.holzundleim.de© Dieser Blog kann Bilder enthalten, die mit der Lizenz von Fotolia, Depositphotos oder Shutterstock verwendet werden. […]
Hallo zusammen,
was mache ich wenn die Holzplatte Schrammen hat?
Jetzt will ich neues Hartoel auftragen, muss ich die alte Schicht ganz flächig abschleifen?
Gruss Josef
Hallo Josef, kommt drauf an wie tief die Schrammen sind. Wenn es eher Kratzer sind, reicht oftmals einfaches nachölen – wenn es tiefe Kratzer sind, würde ich erst mal einen feuchten Lappen auflegen und mit dem Bügeleisen erhitzen. So wird eingedrücktes Holz wieder etwas herauskommen, dann trocknen lassen, überschleifen und wieder Ölen. Wenn es echt tiefe Schrammen sind, dann hilft nur flächiges Abschleifen.
Kreidezeit empfiehlt für ihr Hartöl, das Holz maximal bis 100er Körnung zu schleifen, da die Oberfläche sonst verdichtet wird und weniger Öl aufnehmen kann.
Hast du vielleicht mal Versuche gemacht bzw. Erfahrung, welche Körnung bei welchem Holz sinnvoll ist?
Moin und danke für die Tipps,
ich arbeite gerade an zwei Platten für einen Couchtisch. Habe ein Teststück gebeizt und die erste Lage Hartöl nach deiner Anleitung drüber gepinselt und abgerieben..soweit so gut, aber was mache ich mit den genutzten Lappen? Du hast geschrieben, dass sie bei dir in ein Gurkenglas wandern..und dann? kann man die irgendwann wieder verwenden? Das werden bei zwei Platten ja sicher noch mehr die dann mit dem Öl benetzt irgendwie gereinigt oder entsorgt werden müssen…ich verstehe ja die Notwendigkeit des Abreibens, aber Gedanken über eine fachgerechte Entsorgung mache ich mir da irgendwie auch^^
Hallo Arne,
die öligen Lappen kommen in ein luftdichtes Glas, damit diese sich nicht selbst entzünden können. Man kann solche Lappen 2-3 Tage nach dem ersten Gebrauch ggf. nochmals einsetzen, danach allerdings härtet das Öl aus und der Lappen wird steif. Dann einfach nass machen und in den Mülleimer werfen. Man kann die Lappen natürlich auch gleich nach Gebrauch nass machen und wegwerfen.
Hallo, unser vermieter hat in Wohnzimmer Parketen mit Hartöl geschmiert. Es war for einen Monat. Wir haben geluftet, es war besser, aber jetzt nach dem Urlaub, stinkt es sehr schreklich. Auf dem Boden sind auch Flecken. Gibt es etwas was können wir damit machen? Den Geruch ist echt stark. Vielen Dank
Möglicherweise hilft es, den Boden zu erwärmen, damit das Lösungsmittel schneller ausdünsted. Z.B. Mit einem Warmluftgebläse. Viel Lüften dabei nicht vergessen.
Hallo Wolfram
wir haben das Problem, dass unser Eichetisch (stabverleimt) auch 3 Tage nach dem Ölen immer noch Öl (Pflege-Öl Premium vom Dänischen Bettenlager) abgibt. Gut zu sehen wenn man z.B. eine Zeitung darauflegt oder wiederholt mit Tuch drüberreibt. Streicht man mit der Hand darüber scheint er nicht ölig zu sein, auch optisch wirkt er trocken. Hast Du da einen Tipp?
Hallo Det,
kann es sein dass Euere Tischplatte lackiert oder lasiert war? Dann kann das Öl nicht einziehen. Da hilft nur abwaschen mit einem Löungsmittel (Spiritus oder ggf. Waschbenzin)
Oder habt Ihr das Öl auf rohes, geschliffenes Holz aufgetragen? Dann dürfte das eigentlich nicht passieren, vorausgesetzt es ist wirklich ein Hartöl und nicht nur ein Pflegeöl zum polieren.
Leider konnte ich über das genannte Öl vom Bettenlager online keine weiteren Infos finden.
Hallo Wolfram,
danke für die schnelle Antwort! Der Tisch ist auch vom Dän. Bettenlager („Goliath“) – war ein Ausstellungsstück. Der kompetent wirkende Verkäufer hat uns das Equipment mitgegeben. Das Öl findest Du unter https://www.actonacompany.com/care/products-de/
Interessant ist es, wenn man eine Plastiktüte darauflegt, dann ist diese nach wenigen Sekunden ölig. Vorher habe ich mit mehreren Baumwolllappen noch mal ordentlich drüber gewischt (mit Druck).
Braucht es evt. nur noch ein wenig Zeit!?
Hallo Det, hattet Ihr den Tisch vor dem Ölen abgeschliffen so wie es in der Anleitung steht? Mir schein dass da einfach das Öl nicht einziehen kann. Ich würde da jetzt Küchentücher auflegen und mal über Nacht mit Folie abdecken. Das saugt möglicherweise das überschüssige Öl auf. Oder halt mal probieren die Tischplatte mit Spiritus abzureiben… Auf jeden Fall muss das nicht eingezogene Öl wieder runter.
Supertolle Anleitung. Selbst ich Alte (knapp 70) habe mich danach befreit an die Arbeit gemacht – was sollte denn auch schiefgehen?. Ergebnis: suuuperschön! War mit der Anleitung u. den vielen Tipps überhaupt kein Problem. Nochmal vielen Dank
Hallo Margarethe, vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich dass
Dir mein Artikel weitergeholfen hat.
Hallo,
ich baue gerade ein CD Regal mit recht engen Fächern aus Kiefernholz und möchte es mit Hartöl versiegeln. Nun stellt sich mir die Frage: zuerst ölen oder zuerst kleben?
Einige Klebeflächen sind an den Stirnseiten des Holzes, und Stirnholz bekomme ich wohl selbst mit gutem Krepp nicht ordentlich abgeklebt – was daher GEGEN zuerst ölen spricht. Auf der anderen Seite stellen sich erfahrungsgemäß nach dem ersten Ölen Holzfasern auf und müssen durch Zwischenschleifen gebrochen werden – was sehr viel leichter geht wenn das Regal noch nicht verleimt ist – also DOCH zuerst Ölen?
Ich bin unschlüssig.. irgendwelche Empfehlungen?
Hallo Thomas,
Ich würde hier wie folgt vorgehen: zuerst alle Holzteile mit einem reichlich feuchten Tuch abreiben. Dann trocknen lassen. Jetzt stellen sich alle Fasern auf, und du kannst die Holzteile nach dem Trocknen einfach noch mal über schleifen. Danach zusammen bauen, verkleben und erst dann Ölen. Auf diese Art und Weise bekommst du schon nach dem ersten Ölen eine sehr glatte Oberfläche.
Hallo, danke für die Anleitung!
Aufgrund der Tatsache, dass ich mir eine schwarz durchtränkte MDF bereits einmal mit einem Klarlack (matt, farblos) komplett versaut habe (zu dick aufgetragen, absolut fleckig geworden, mehrfach abgeschliffen, erneut aufgetragen, noch schlimmer geworden), habe ich mich diesmal an eine andere MDF Platte gewagt.
Bei diesem Versuch entschied ich mich für die Behandlung mit Hartöl. Das Hartöl wurde nahezu genau so wie in Deiner Anleitung aufgetragen und das Ergebnis ist sehr gut! Jedoch habe ich den Vorgang bereits nach 2-3 Stunden erneut durchgeführt und nicht erst am nächsten Tag. Es hat dennoch sehr gut geklappt. Von mir wurde das Hartöl auf die Platte gegeben und anschließend zügig mit einem Geschirrtuch verrieben, da ich keinen Pinsel zur Hand hatte.
Ich würde nun gerne wissen, wie oft ich die MDF Platte behandeln muss, damit sie vor Kondenzwasser von Gläsern mit Eiswürfeln geschützt ist. Nach meinem Kenntnisstand ist MDF nämlich bekannt dafür, dass es sehr schnell aufquillt, wenn Feuchtigkeit einzieht. Kannst Du das so bestätigen?
Mit freundlichem Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
bei MDF wirst Du sicher 3-4mal Hartöl auftragen müssen bis da eine Sättigung eintritt. Ich empfehle ein Hartöl für Arbeitsplatten, weil das bildet deutlich „dickere“ Schichten. Allerdings solltest Du nicht zu viel erwarten. Wirklich „wasserfest“ wird das mit geöltem MDF nicht werden, für Kondenswasser das nicht Stundenlang einwirkt sollte es aber reichen.
Du kannst ja später mal Deine Erfahrungen berichten.
Hallo Wolfram,
Hut ab für Deine zügigen Antworten. Ich werde Dich auf jeden Fall über das Ergebnis informieren.
Grüße
Ja, im Urlaub bei Schlechtwetter geht das schnell… 😉
Servus,
die MDF Platte hat bei den ersten beiden Auftragungen das Öl schnell und vollständig aufgesogen.
Beim dritten Durchgang wurde viel viel weniger von der Platte aufgenommen. Aufgrund dessen musste ich recht viel „nachpolieren“.
Nach dem Trocken habe ich ein wenig Wasser auf die Platte gekippt und siehe da, es ist in Gänze abgeperlt.
Werde die kommenden Tage noch einmal einen vierten Durchgang mit wenig Öl durchführen.
Die Optik ist echt super!
Mit besten Guss
Andreas
Danke für die Rückmeldung…
Wir haben einen Parkettboden mit Hartöl (Clou) geölt. Weil ich dachte, es handelt sich um ein „normales“ Holzbodenpflegeöl, das man mit einem Lappen aufträgt, haben wir das Öl (wie bei unseren anderen Holzböden auch) mit ein und demselben Lappen dünn aufgetragen (nichts abgenommen). Nun klebt er stellenweise am Tag danach etwas und und hat eine unregelmäßig glänzende Oberfläche. Es sieht eher aus wie nach einer erstmaligen Behandlung mit einem Ölsiegel. Ich würde diesen unerwünschten unregelmäßigen Glanzeffekt gerne wieder wegbekommen. Mit einem grünen Schleifpad und viel Mühe würde das gehen (Testversuch). Gibt es noch eine einfachere Methode?
Vielleicht mit Holzbodenseife und Microfasertüchern? Ein vom Parkettleger zu stark geölter Holzboden haben wir so wieder begehbar hinbekommen. Klappt das bei Hartöl auch?
Hallo Regine, ich würde versuchen mit Waschbenzin und Microfastertuch das überschüssige Hartwachs zu entfernen. Damit habe ich zumindest bei Möbeln recht gute Ergebnisse erzielen können. Möglicherweise ist Cloud EV-Verdünnung besser, weil weniger streng im Geruch. Einfach mal ausprobieren.
Hallo Wolfram,
danke für den aufschlussreichen Artikel. Wir haben ein Haus gekauft und sind dabei alle Türrahmen und Türen abzuschleifen. Diese waren lasiert, würde ich sagen. Nun hatten wir eigentlich geplant alles zu ölen, doch ich lese immer wieder, man solle keine senkrechten Flächen ölen. Nun ist das bei den Türrahmen/Zargen ja nun aber nicht anders möglich. Hast du dazu einen Tipp?
Hallo Anke, bei Türrahmen etc. lässt sich das in der Tat nicht vermeiden, senkrecht zu ölen. Da empfehle ich von unten nach oben zu arbeiten, damit Öl das herunterläuft immer über schon geölte Flächen läuft – dann gibt es weniger Probleme mit Laufspuren. Und natürlich nicht zu stark ölen, statt dessen das Auftragen/Abreiben mehrfach wiederholen (Jeweils 8-10h Abstand einhalten) um eine entsprechend belastbare Oberfläche zu bekommen.
Hallo Wolfram!
ich danke dir ganz herzlich für den tollen und hilfreichen Artikel und die Seite!
Wir renovieren gerade unseren Dielenboden, bisher ist er gründlich geschliffen, gestern Abend haben wir dann eine (weißen) Nadelholzlauge aufgetragen. Wenn die Lauge heute Abend getrocknet ist sollen insgesamt 3 Ölschichten aufgetragen werden: 2x Hartöl doppelweiß (konkret Leinos Hartöl 240-101) und einmal ein wachshaltiges Hartöl Spezial als letzte Versiegelung. Insgesamt hätten wir die Dielen gerne so weiß wie möglich, auch wenn natürlich kein deckend weißes Ergebnis möglich ist.
Meine Frage bezieht sich auf das Auftragen des weißen Öles, leider habe ich da etwas wiedersprüchliche Infos und bin demenstsprechend unschlüssig. Wenn du mir hier eine Einschätzung geben würdest wäre ich wirklich sehr dankbar!
Wir haben von unserem Händler und Maschinenverleih eine Anleitung bekommen, in der explizit steht, das weiße Öl soll nicht mit einer Poliermaschine eingepaddet werden. Leider habe ich erst jetzt gesehen, dass die Anleitung sich auf Leinos Hartöl 270 bezieht. Wie nutzen wie gesagt 240, ob das relevant ist weiß ich nicht.
In sämtlichen anderen Quellen (deinem Artikel, anderen Anleitungen und sogar im Datenblatt des Herstellers) steht jedoch, das überschüssige Öl soll nach einer kurzen Einwirkzeit abgenommen werden.
Nun weiß ich leider nicht wie ich vorgehen soll, soll a) ich das Öl gänzlich auf dem Boden lassen, b) mit einem Baumwolllappen das überschüssige Öl abnehmen oder c) mit der Poliermaschine und grünem Pad das überschüssige Öl abnehmen?
Was für a) sprechen würde ist, dass natürlich mehr von den weißen Pigmenten auf dem Boden bleiben. Allerdings sprechen eben (bis auf die Anleitung des Händlers) alle Quellen davon, dass das überschüssige Öl abgenommen werden soll.
Weiterhin interessiert ich mich noch etwas ganz praktisches: Der Raum hat ca 25 qm. Soll ich besser nur etwa 3-5 Dielen ölen und einwirken lassen, sodass ich alle geölten Stellen von (noch) unbehandelten Dielen aus erreichen und abnehmen kann? Oder ist es problemlos einfach den Raum zu Ölen und über das frische Öl zu laufen um das Öl abzureiben?
Wie gesagt wäre ich dir für eine Einschätzung und Tipps wirklich herzlich dankbar! Bei Rückfragen werde ich natürlich gerne und schnell antworten!
Danke & Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
beim Ölen eines Fußbodens gehe ich immer in Teilen vor, damit ich von ungeölten Flächen aus die geölten Bereiche wieder abreiben kann. Zu pigmentierten Ölen kann ich nicht viel sagen, da ich diese noch nicht verwendet habe. Zum Abnehmen des überständigen Öls würde ich auf jeden Fall mit reichlich alten Lappen arbeiten. Du brauchst ja etwas mit den das überschüssige Öl tatsächlich aufgenommen wird und nicht einfach nur „verrieben“ wird. Gerade bei großen Flächen besteht ja das Risiko klebriger Stellen, wenn beim Abnehmen des Überstandes der Lappen nicht häufig genug gewechselt wird. Für das finale Polieren der Oberfläche mit Wachs kannst Du dann wieder zur Maschine greifen.
Hallo nochmal!
Mir fällt jetzt erst auf wie lange mein Text war, entschuldige bitte! Eine Sache habe ich gerade heraus gefunden: die Nummer 270 ist schlicht eine alte Leinos Artikelnummer für das gleiche Produkt. D.h. meine Anleitung ist passend zu dem Öl, allerdings bleibt die Frage wie ich vorgehen soll.
Herzlichen Dank!
Sebastian
Hallo
Wir bauen gerade unseren Dachboden aus und haben dort rohe Dielen drin, nun überlegen wir was das beste zum Versiegeln ist nach dem schleifen um auch die kleine Ritzen mit zu zu bekommen an Hartöl haben wir auch schon gedacht muss das mit Wachs sein? Bitte geb uns einen Rat.
Herzlichen Dank
Katharina
Hallo Katahrina, mit Hartöl bekommt man keine Ritzen zu – da musst Du was anderes nehmen. Frag mich aber nicht was. Hartöl ist schichtbildend, aber diese Schichten sind sehr, sehr dünn. Ich empfehle einen Besuch im kompetenten Farbenhandel – Niederlassung von Fa. Prosol oder ähnlich.
Hallo Wolfram,
ich arbeite gerade an einem Küchentisch/Eiche, es ist mein erstes Stück und ich habe überhaupt keine Erfahrung. Wie soll ich die Oberfläche behandeln Hartwachs- oder Hartoel? Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
für Tischplatten empfehle ich das PNZ Arbeitsplattenöl. Das ist sehr robust was Abrieb betrifft, verträgt auch Feuchtigkeit relativ gut und kann sehr schön auf seidenmatten Glanz gebracht werden. Ein kleines Gebinde reicht für 2-3 Tischplatten: https://amzn.to/3a6pUuH Das ist für Tischplatten nach meinen Erfahrungen besser als ein normales Hartwachs.
Moi Wolfram,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Viele grüße aus Twistringen und bleib gesund.
Hallo Wolfram, bei der Beschreibung des von dir empfohlenen PNZ Arbeitsplattenöls (auch …evolution) steht, dass es auf unbehandelten oder gelaugten Flächen aufgetragen wird.
Unser Esstische ist aber schon geölt, da ja schon älter, ist es dafür genauso zu gebrauchen?
Dann hätte ich noch die Frage: meine Erleküche ist vom Tischler geölt und mit Heißwachs behandelt. Nach 25 Jahren sind natürlich Gebrauchspuren zu sehen. z.T. ist wohl einmal Backofenreiniger auf die darunter liegende Schublade gelaufen, was ich zu spät gesehen habe. Diese Streifen sind nun sichtbar und mit von Hand anschleifen und nachölen nicht wegzukriegen.
Auch an den Rändern und rund um die Griffe geht diese Ölwachsbehandlung im Laufe der Zeit weg und ich bekomme es mit Nachölen und wachsen nicht weg. Was kann ich tun? Bleibt mir nur der Tischler, der alles mit Maschine ganz abschleift und neu ölt – besser vielleicht ohne Wachs??
Hallo Hilda, mit Heisswachs kenne ich mich nicht aus. Ich empfehle Dir einfach mal bei PNZ anzurufen . Lass Dich mit der Anwenderberatung verbinden, die sind sehr hilfsbereit und können Dich kompetent beraten.
Hallo Wolfram,
meine Eichenbohle (ca. 6cm dich) die zur Tischplatte werden soll hat sich während der Verarbeitung in Längsrichtung verzogen. Hast du eine Idee wie ich das wieder beheben kann? Bis auf das Aufbringen des Arbeitsplattenöl und das montieren der Tischkufen bin ich soweit fertig.
Vielen Dank schon jetzt.
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
was meinst Du mit „in Längsrichtung verzogen“? Hast die die Platte verwunden? Wie Stark? Wie lang und breit ist die Platte? Bei 6cm Dicke ist das keine einfache Aufgabe das wieder hin zu bekommen.
Hallo Wolfram,
die Platte hat sich in Maserrichtung verzogen, die Seiten sind ca. 1cm höher als die Mitte, Die platte ist ca. 135×100 cm groß.
Hallo Helmut,
ich vermute mal dass es eine massive Bohle ist die rundlaufende Jahresringe hat? Wenn dem so ist, wird wohl nur ein Auftrennen der Bohle weiterhelfen, die dann mit aneinader stoßenden Jahresringen wieder verleimt wird. Falls es wirklich eine massive Bohle ist, wüßte ich nicht wie man die sonst wieder Gerade bekommt. Auf Dauer müssen auf jeden Fall auch Gratleisten rein. Schau Dir mal mein Projekt „Wohnzimmertisch“ an.
Hallo Wolfram,
ich werde es mal so versuchen. Erstmal vielen Dank
Gruß Helmut
Hallo Hallo,
vielleicht kannst du mir ein Tipp geben ich habe einen gebrauchten Buche Schreibtisch restauriert (abgeschliefen 60-120-220) das ziemlich ordentlich.
Hoffe das der Spring von 120 auf 240 nicht zuviel ist ?
Habe hier unangebrochenes Clou Hartöl rumstehen.
Welches kannst du aus Erfahrung (wenn es geht so dunkel wie möglich) empfehlen.
Denke Beizen oder mit pigmentierten Öl Buche dunkel zu machen ist für ein Laien zu viel Risiko ?
Will kein Fehler machen war extrem viel Arbeit…
VIelen Dank
Hallo Matthias,
wenn es dunkler gebeizt werde soll empfehle ich in Deinem Fall den Einsatz von Clou Aqua Beize – siehe hier: https://amzn.to/3cmjesQ
Das funktioniert wunderbar zusammen mit dem Clou Hartöl – zwischen dem Beizen und dem Hartöl-Auftrag sollte man aber 2-3 Tage warten damit die gebeizte Oberfläche wirklich trocken ist. Wenn es besonders dunkel werden soll, dann die Schwarze Beize nehmen – das Resultat ist ein tiefes Schwarz mit leichter Maserung.
Noch ein Tipp: Wische die Oberfläche nochmal mit einem feuchten Lappen ab – lass dann die Oberfläche trocknen und schleife nochmal mit 240er Papier. so werden alle losen Holzfasern aufgestellt und abgeschliffen – beim nachfolgenden Beizen bleibt dann alles sehr glatt.
Danke für die ausführliche Antwort.
Hast du Erfahrung mit pigmentierten Hartöl von Clou auf Buche Leimholz ?
Ich bin am hin und her überlegen ob ich meinen Schreibtisch dunkelbraun pigmentiert Ölen oder Beizen soll…
Es ist eine Herausforderung und sieht bestimmt schön aus.
Danke
Nein, pigmentierte Öle habe ich bis jetzt noch nicht verarbeitet. Da kann ich leider nichts dazu sagen.
Hallo,
vielen Dank für die tolle Anleitung.
Ich habe ein altes Holzstück bis auf 1000 geschliffen, danach mit Clou Hartöl gestrichen ,dann schleife ich es wieder ab mit 600 er Schleifpapier, trage wieder Öl auf und schleife jedes mal mit feineren Schleifpapier, bis ich bei 1000er angelangt bin ab.
Meine Frage, was kommt danach? Kann ich dann eine Hartwachsschicht drauf machen oder einfach fein polieren? So eine art Finish.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Hallo Wolfram,
hier kann man ja wirklich viel lernen! 🙂
Hatte in Erwägung gezogen, unsere Arbeitsplatte aus Fichte in der Küche neu zu behandeln. Ich hatte sie vor zehn Jahren 1. mit Holzschutzgrund vorbehandelt, dann 2. mit weißer Dickschichtlasur auf Wasserbasis zweimal lasiert und 3. abschließend mit Parkettlack (wasserbasiert) versiegelt.
Mittlerweile ribbelt sich der Lack stellenweise ab und unter der Lasur schimmelt es neben der Spüle. Wollte alles runterschleifen und dann ölen. Geht das? (Waren ja lösemittelfreie Produkte.) Oder stört der Holzgrund vielleicht die Ölaufnahme?
Vielen Dank für die vielen tollen Tipps!
Sabine
Hallo Sabine,
Wenn genug von den alten Lackschichten abgeschliffen wird sollte das Ölen eigentlich problemlos funktionieren. Vielleicht einmal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Aber du wirst das sicherlich gut abschleifen müssen
Hallo,
bin gerade aus Zufall auf diese Seite gestoßen und hätte auch mal eine Frage dazu. Wir sind gerade dabei, einen Tisch zu erwerben, der vom Händler mit Hartwachsöl vorbehandelt wurde…. Ich habe mehrfach gelesen, dass Hartwachsöl eigentlich nicht wirklich gut für einen Esstisch geeignet sei, da die darin enthaltenen Wachsanteile mit der Wärme einer Kaffeetasse, Kochtopf etc. reagieren und sich unschöne Flecken bilden können….
Ich bin es bis jetzt auch nur gewohnt mit reinem Hartöl unseren Tisch zu behandeln, ohne Hartwachsöl. …
Besteht den die Möglichkeit den neuen Tisch in Zukunft mit reinem Hartöl nachzupflegen, auch wenn die primäre „Erstschicht“ mit Hartwachsöl gemacht wurde????
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Tanja
Eigentlich ist ein gut getrocknetes Hartwachsöl so stabil, dass eine heisse Tasse da nix machen sollte. Unsere Tische sind alle mit Hartwachsöl von Clou bzw. von PNZ behandelt und ich habe da kein Problem. Ob es klappt, da mit reinem Hatöl nachzubehandeln kann ich nicht sagen. Ich würde die Verkäufer fragen, mit welchen Hartwachsöl der Tisch behandelt wurde und dann den Hersteller dieses Hartwachsöls fragen.
Vielen Dank für den Beitrag zur Oberflächenbehandlung mit Hartöl. Meine Tante hat eine Parkettsanierung durchführen lassen und möchte Hartöl für die Versiegelung nutzen. Gut zu wissen, dass Hartöle bei einer Mindesttemperatur von 12 Grad verarbeitet werden sollen.
Hallo, toller Beitrag. Macht es eigentlich Sinn nach der zweiten Schicht. Die Platten zu Polieren?
Kommt drauf an, welche Oberfläche man haben will. Eher matt oder eher glänzend. Kann man machen, muss man aber nicht.
Hallo Wolfram,
du scheinst ja wirklich viel von Holz und Oberflächen zu verstehen. Ich möchte die andere Richtung gehen. Ich habe eine Nussbaumkiste, die vor Jahren mit Hartöl behandelt wurde. Jetzt sieht sie sehr trocken aus und bräuchte mal wieder Öl.
Nun will ich die Kiste aber matt weiß streichen. Wie gehe ich vor? Und vor allem, mit welcher Farbe streiche ich?
Acryl, Kunstharz, Dekorwachs? Hilfe!!!
Liebe Grüße von Manuela
Da bin ich überfragt. Aber ohne abschleifen wird ein klassischer Lack wohl kaum halten…
Hi Wolfram,
kann beim folgenden Problem einen Rat von Dir sehr gut gebrauchen!
Wir haben uns entschieden ein paar Schrankfronten (Küche) aus Paulownia-Leimholz herzustellen. Jedoch ist diese Holzart zwar optisch sehr ansprechend aber auch sehr weich und irgendwie auch wasserabweisend.
Wäre Hartöl für eine widerstandsfähige Oberfläche hierbei eine Option?
Bzw. was könntest du mir hierbei empfehlen (verfahren, Produkt und / oder Hersteller)?
Viele Grüße
Eddy
Hallo Wolfram, wenn ich das Hartwachsöl mit einem Lappen auftrage und das öfters nach Pausen wiederhole, dann habe ich doch auch schon ein Holzschutz erreicht und der Effekt einer glänzenden Oberfläche ist zu sehen. Oder? Danke für deine Meinung
Hallo Gyani, in Prinzip schon, aber…. Hartwachsöl ist schichtbildend, d.h. das Wachs mit dem Öl „härtet“ durch Oxydation aus. Wenn man jetzt ohne abzuwarten eine zweite Schicht aufträgt und wieder abwischt, wird die vorherige, noch nicht ausgehärtete Schicht teilweise wieder abgetragen. Natürlich nur teilweise, die kleineren Poren werden geschlossen, daher der bessere Galnz. Es ist aber nach meiner Erfahrung einfach besser, eine Nacht zu warten und erst dann ein weiteres mal zu behandeln. Man hat dann mit zweimal Auftragen dickere Wachsschichten und die Oberfläche ist robuster. So zumindest meine Erfahrungen z.B. bei Tischoberflächen. Wenn es nur wenig belastete Oberflächen sind wie z.B. eine Schrankseite, dann spielt die Schichtdicke natürlich keine so große Rolle.
Hallo Wolfram! erstmal tolle Anleitung, genau das was ich gesucht habe! Ich habe da ein Frage zum Hartwachsöl. Nach dem ich mein Tisch geschliffen und mit der ersten Hartwachsöl-Schicht fertig bin, muss dann die zweite nach 12-24 Stunden oder direkt nach dem abtragen mit dem Baumwohltuch aufgetragen werden? Falls ich warten muss, muss dann die erste Schicht nochmals etwas nachgeschliffen werden (also Zwischenschliff vor der zweiten Schicht)? und ab welchem Zeitpunkt poliere ich den Tisch (Wenn überhaupt)?
Die zweite Schicht trage ich immer erst 10-12 Stunden später auf, damit die erste Schicht auch schon etwas aushärten konnte. Zwischenschliff macht Sinn, aber nur mit sehr feiner Körnung (320 oder noch feiner) Evtl. Noch ein drittes Mal auftragen. Nach dem letzten Auftrag mit einem harten Filzteller polieren. Alternativ kann man es auch von Hand mit Packpapier abreiben,ist aber recht mühsam.
Hallo Wolfram,
ich brauche dringend einen Tip .Wir haben unseren lackierten Parkett abgeschliffen und 2Mal mit Hartwachsöl bearbeitet.Es liegt schon 2 Monate zurück,Dabei ist mir so ziemlich jeder Fehler,den du beschrieben hast, passiert.Nach dem 1.Auftrag war noch alles gut. Nach dem 2..: Zu Viel aufgetragen,zu lange gewartet(50qm), zu wenig Polierpads zum Wechseln gehabt.Ergebnis: fleckige( stumpf/ glänzend),harte Oberfläche.Ende vom Lied.Nochmal die Oberfläche ANgeschliffen.Noch einmal neu aufgetragen.Aber diesmal wenig und in kleinen Abschnitten und anschließend abschnittweise poliert..Als gebranntes Kind nun aber wahrscheinlich zu kurz gewartet,da ich Angst hatte,das gleiche noch einmal zu erleben.Nun… Ergebnis ist zwar nicht berauschend aber ok.Nur leider sehe ich Stellen,die noch leichte Schleifspuren haben und habe Sorge, die sind nicht genug geschützt.Ich glaube nicht,dass ich beim letzten Abschleifen beide Anstriche wegschleifen konnte.Ich habe probeweise den Boden feucht gewischt.Das Wasser perlt stellenweise leicht ab ( wahrscheinlich war ich da mit dem letzten Abschleifen nicht so gründlich,eher am Rand),Grösstenteils perlt das Wasser aber nicht ab,da wird der Boden halt dunkler.Sprich für mich dafür,dass die Oberfläche
hoch saugt…Richtig? Meine Frage,muss man da ich etwas machen oder ist es im Rahmen oder sogar normal….Sonst,wie gehe ich nun vor.Soll ich noch etwas riskieren und noch Mal komplett drübergehen ( ungerne) , partiell nochmal ( vielleicht wieder fleckig?) Oder ..,kann man jetzt ergänzend einfach Öl auftragen flächig,was an den Stellen,die vielleicht noch saugen können,eindringt? Wenn das funktioniert,wäre das mir am liebsten.Odet wird es dann erst recht Farbunterschiede geben.Odet so lassen und einfach ordentlich Pflege in das Wischwasser tun. Ich bereue,dass ist nicht gleich NUR Õl genommen habe,als Leihe bei so grosser Fläche.Ich hoffe du kannst mir eine praktikable Lösung geben,die mit weniger Risiken,es zu veschlimmbessern, behaftet ist.Danke schon Mal für die Mühe!!!
Ja, dort wo das Wasser nicht stehen bleibt ist zu wenig Hartwachs aufgetragen. Richtig abperlen tut Wasser auf einer Oberfläche die mit Hartwachsöl behandelt wurde aber nicht. Ob es Sinn macht, hier auf dem Boden nur mit Öl zu arbeiten? Kann ich nicht beurteilen, da ich immer nur Möbeloberflächen bearbeite.
Hm,ok.Danke.Ja, der Hauptfehler in meinem Fall war ,dass ich beim 2.Auftrag wie beim 1. auch ,vor dem Polieren 30 Min gewartet habe.In der Anleitung stand beim 2.Mal „Vorgang wiederholen‘,.Beim 1.Mal sollte man die 30 Min.warten.Im Nachhinein weiß ich,man sollte cnicht länger als 10 min beim 2 .Anstrich warten.,Ausserdem bei einer Fläche von 50 qm muss man natürlich anders vorgehen…So hat das ganze Leid begonnen..Nun gut ,ich werde wohl nicht drum rum kommen und werde wohl wenigstens noch einmal mit Pflege-Wachs versiegeln müssen.Oder? Hoffentlich veschliemmere ich das nicht. Gruß Ola
Hallo,
habe eine großen Esstisch der 1,20/3,00 m ist dieser wurde vorab mit Hartwachsöl behandelt aufgrund von tiefen Kratzern komplett abgeschliffen mit 100/140/240 er Korn und dann 2x mal mit Leinölfirnis behandelt- Überschuss mit Baumwolltuch weggenommen, jedoch ist das Ergebnis nicht so gut wie vorher.
Was kann können sie empfehlen. Kann auf matte Leinölfirnis ein Hartwachsöl aufgetragen werden. Für kurze Rückinfo vorab besten Dank!
Da bin ich offen gesagt überfragt. Ich empfehle einen Anruf bei der Anwenderhotline von PNZ unter +49846517380
Hallo Wolfram,
bin froh Deine Seite gefunden zu haben. Doch etwas konnte ich nicht finden:
womit kann ich stark eingedicktes Hartöl (zB Biofa) verdünnen? Danke für einen Tipp.
Das hängt vom Lösungsmittel des jeweiligen Produktes ab. In den meisten Fällen sollte es mit Waschbenzin gehen…
Hallo Wolfram, wow wie lange du dir Mühe gibst die vielen Fragen zu beantworten.
Es sind so viele und mir fehlt die Zeit alle zu lesen. Ich hoffe meine Frage wiederholt sich nicht.
Ich behandle gerade meine Küchenarbeitsplatte (geschliffen, 1. Ölauftrag mit Hartöl) 2. Und 3. Auftrag erfolgen morgen und übermorgen. Ab wann nach dem 3. Auftrag ist die Arbeitsplatte wieder voll einsatzbereit? Sprich normale Küchanarbeit mit Wassertropfen, Essensspritzern, Bratölspritzern usw… (Kleine Kinder mit an Bord)
Viele Grüße und weiter so, Mandy
Hallo Mandy, richtig durchgehärtet ist ein Hartwachsöl nach etwa 2-3 Tagen, wobei hier auch Temperatur und Luftfeuchte eine Rolle spielen. Ich lasse die Möbel wenn es geht 4-5 Tage stehen, aber ja, mit kleinen Kindern könnte das ein Problem sein…
Hallo,
Danke für die tollen Hinweise zum „aufpolieren von Holz-Oberflächen!
Die Fotos helfen auch super weiter, so dass man sich gut orientieren kann 🙂
Ich möchte mich nun an den Dachboden wagen und die sichtbaren Sparren und Kehlbalken aufarbeiten.
Klar, vorsichtiges gleichmäßiges schleifen zuerst, aber dann? Kann ich hier ebenfalls Hartöl verwenden?
Oder ist Hartöl eher nur für Möbel / Tischplatten interessant?
Liebe Grüße und vielen Dank vorab!
Claus
Vielen Dank, lieber Wolfram! Mega Unterstützung hier – heute entdeckt! Klasse!
Mich interessiert noch, wenn ich ein Möbelstück habe, das mit Hartwachsöl behandelt war und nun aufgearbeitet werden soll nach vielen Jahren, kann ich dann nach dem Schleifen (wie stark muß ich schleifen?) auch NUR sog Hartöl verwenden??
Das war mir bisher unklar. Merci für ein feedback
Beste Grüße auch in die Runde
Vor dem Aufarbeiten geölter Oberflächen reicht in aller Regel ein leichtes Überschleifen mit 240er Körnung. Ich schleife das nur soweit bis die Oberfläche gleichmäßig stumpf ist. Hier muss ja nicht wirklich etwas abgeschliffen werden, es soll nur ein tragfähiger, gleichförmiger Untergrund entstehen. Auf eine Hartwachsöl-Oberfläche kann man auch nur Hartöl auftragen, allerdings kann da nötig sein, das Hartöl schon nach 3-4 Minuten wieder abzunehmen, damit es nicht klebrig bleibt.
Hallo,
Geht Hartöl auch bei braunen, Sichtbetonschaltafeln? Meine Küche ist daraus gefertigt und wirkt durch das putzen, abgenutzt.. Das Ist jetzt 10 Jahr her. Die Oberfläche ist glatt und glänzend, geht das so?
Schöne Grüße Nori
Offen gesagt keine Ahnung. Vielleicht mal an einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Wenn, dann Hartwachsöl nur ganz dünn auftragen. Ansonsten mal bei PNZ anrufen was deren Experten dazu sagen.
Hallo,
Super Danke für die Info.
Schöne Grüße Nori
Vielen Dank für diesen Beitrag zum Thema Hartöl. Ich suche gerade nach geeigneten Holzölen für meinen Gartentisch. Danke für den Tipp, die Kanten mit besonders viel Hartöl einzustreichen.