Eines der wichtigsten Hebewerkzeuge für ferromagnetische Lasten sind Lasthebemagnete. Sie nutzen starke Magnetfelder, um Metallteile sicher und kraftvoll anzuheben. Eine mechanische Umfassung ist durch den Magneten nicht nötig. Die Technologie wird in vielen Branchen genutzt und wir stellen Ihnen die Vorteile gegenüber anderen Hebezeugen vor.
Unsplash.com @ Dan Loran CCO Public Domain
Drei Haupttypen von Lasthebemagneten
Experten wie https://www.hebetechnik-experte.de bieten Ihnen verschiedene Arten von Lasthebemagneten an. Grob lassen sich die Geräte in drei Kategorien unterteilen:
- permanente Lasthebemagnete
- Hybridmagnete
- elektromagnetische Lasthebemagnete
Permanente Lasthebemagnete erzeugen ein kontinuierliches Magnetfeld und sind nicht auf eine externe Stromversorgung angewiesen. Damit sind sie besonders wartungsarm und gelten als energieeffizient.
Ein elektromagnetischer Hebemagnet erzeugt sein Magnetfeld durch elektrischen Strom. Die Magnetkraft lässt sich per Schalterdruck aus- und einschalten, das Gerät ist auf eine Stromverbindung angewiesen.
Hybridmagnete bringen die Vorteile beider Systeme zusammen. Es gibt eine permanente Magnetkraft, die zusätzlich durch elektromagnetische Impulse verstärkt wird.
Die Vorteile von Lasthebemagneten
Für Unternehmen bieten Lasthebemagneten mehrere Vorteile. Sie ermöglichen Ihnen ein schnelles und flexibles Handling von Metallteilen ohne die Nutzung von Ketten und Greifwerkzeugen. Das spart Zeit und minimiert das Verletzungsrisiko im Unternehmen.
Da die Oberfläche Ihrer Metallgegenstände keinen mechanischen Kontakt hat, sind Beschädigungen nicht zu befürchten. Gerade bei unförmigen Dingen ist es eine Erleichterung, wenn Sie keine Kette umlegen müssen, sondern Ihre Produkte direkt per Magnetkraft heben.
Hier kommen Lasthebemagnete zum Einsatz
In der Industrie und im Handwerken kommen Lasthebemagnete vielseitig zum Einsatz. Besondere Bedeutung haben sie für die Stahlindustrie, da hier häufig Bleche, Stangen und Profile bewegt werden müssen. Größere Werkstätten und Lagerbereiche nutzen ebenfalls die Kraft von Magneten, weil sie bei der Bewegung von Metallteilen im Vorteil sind.
Besuchen Sie einen Schrottplatz, werden Sie solchen Magneten häufig beobachten. Autos scheinen zu schweben, werden aber tatsächlich durch die Kraft von Magneten bewegt.
